Schön, dass Sie hier sind
HERZLICH WILLKOMMEN
BEI DER DGVS
Was gibt es Neues bei der DGVS?
Viszeralmedizin 2025: Wissenschaftliches Programm online
Für alle, die neugierig sind auf die Viszeralmedizin 2025: Das Wissenschaftliche Programm ist ab sofort online verfügbar. Informieren Sie sich auf unserer Kongresswebseite, was Sie auf der Viszeralmedizin vom 15. bis 20. September 2025 erwartet. Erst online. Dann Leipzig.
S3-Leitlinie Magenkarzinom fertiggestellt
Die S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und ösophagogastralen Übergangs v3.0 wurde veröffentlicht. Die DGVS dankt den Koordinierenden, Prof. Dr. Markus Möhler und PD Dr. Yvonne Huber, Mainz, für ihren außerordentlichen Einsatz sowie allen Mandatstragenden der beteiligten Fachgesellschaften für ihre Mitarbeit und das große Engagement.
Finanzierung für Innovationen: NUB Anträge 2025 für 2026
Die DGVS-Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie optimiert NUB-Anträge von Krankenhäusern, die uns bis zum 31. Juli 2025 vorliegen.
Die Kommission bündelt alle rechtzeitig eingereichten Anträge und optimiert sie gemeinsam mit erfahrenen Experten*innen. Anschließend werden sie allen Mitgliedern auf der DGVS Webseite als Musteranträge zum Download angeboten.
Online-Umfrage zu Diskriminierung und Rassismus im Arbeitsalltag
Die JUGA Study Group führt aktuell eine Online-Umfrage zu Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im beruflichen Alltag von Ärztinnen und Ärzten in der Gastroenterologie durch. Teilnehmen können alle ärztlich tätigen Kolleg*innen in deutschen gastroenterologischen Einrichtungen – unabhängig von ihrer persönlichen Migrationsgeschichte.
Gastroenterologie – Herausforderungen und Chancen
Die wichtigsten Zahlen und Fakten zu den Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse.
Unser Service für Sie

Mein DGVS-Bereich
Sie haben schon ein Benutzerkonto auf DGVS.de? Bitte loggen Sie sich mit Ihren Daten ein, um Seminare zu buchen und um weitere Inhalte zusehen.