Leistungsgruppengrouper veröffentlicht
Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (Inek) hat den mit großer Spannung erwarteten Leistungsgruppengrouper veröffentlicht.
Der Grouper ordnet die stationären Fälle der Krankenhäuser den 65 im Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) definierten Leistungsgruppen zu und ist für die Berechnung der Vorhaltekosten entscheidend. Das InEK hat die Handbücher zum Leistungsgruppengrouper auf seiner Webseite veröffentlicht:
Handbücher: https://www.g-drg.de/leistungsgruppen-grouper-gemaess-khtg/definitionshandbuch-2024-2025
FAQ-Liste: https://www.g-drg.de/aktuelles/haeufig-gestellte-fragen-faq-zur-entwicklung-eines-leistungsgruppen-groupers-gem.-khtg
Erste Einschätzungen zeigen wie erwartet, dass das Leistungsspektrum innerhalb eines Krankenhauses nicht ausreichend abgebildet wird, da bei Fällen mit mehreren Leistungen innerhalb eines Krankenhauses außer einer Hauptleistung alle anderen Leistungen nicht berücksichtigt werden. Mit der Veröffentlichung des Groupers besteht nun erstmals auch die Möglichkeit die Auswirkungen auf die LG zu simulieren. Die erforderliche Grouper-Software wird nach den Vorgaben des InEK von den entsprechenden Firmen erstellt und durch das InEK zertifiziert.
Zertifizierung: https://www.g-drg.de/leistungsgruppen-grouper-gemaess-khtg/grouper-zertifizierung/grouper-zertifizierung-2024-2025
In einer ersten Einschätzung fällt positiv auf, dass die meisten ERCP-Leistungen der LG Komplexe Gastroenterologie zugeordnet wurden. Dennoch bedarf der Grouper jetzt einer detaillieren Analyse, um Planungssicherheit zu erhalten. Die DGVS Taskforce unter der Leitung von Professor Jörg Albert arbeitet derzeit daran und wird sich ebenfalls in die Definition der noch ausstehenden Mindestvorhaltezahlen einbringen.