DGVS Studiensiegel 2019

v.l. Stefano Fusco, Marcus Hollenbach, Frank Lammert, Jenny Krause, Torben Fründt, Lukas Macke, Peter Klare, Christoph Treese
Im Rahmen der Viszeralmedizin 2019 in Wiesbaden vom 2. – 5. Oktober wurde das DGVS Studiensiegel an vier herausragende Studienkonzepte aus den Reihen der AG Junge Gastroenterologie verliehen. Das DGVS Studiensiegel der AG Junge Gastroenterologie bietet Unterstützung für junge gastroenterologisch orientierte Ärzt*innen an. Durch die Erteilung des Studiensiegels wird signalisiert, dass das jeweilige Studienkonzept qualitativ den hohen Ansprüchen der Fachgremien der DGVS entspricht.
Auf Empfehlung der AG Endoskopische Forschung wird ein Studiensiegel für das Konzept Prospektive Studie multimodaler Diagnostik zur Entwicklung eines diagnostischen Algorithmus in der Abklärung unklarer Gallengangsstenosen DOUBLE-Studie (Diagnostic Outcome in Unclear Biliary Lesions) von Jenny Krause aus Hamburg verliehen.
Auf Empfehlung der AG Infektiologie wird ein Studiensiegel für das Konzept Oral Bacterial Networks (ONE) – die Entwicklung des Mikrobioms im innerfamiliären Kontext von Lukas Macke aus München verliehen.
Auf Empfehlung der AG Endoskopische Forschung wird ein Studiensiegel für das Konzept ARGA-Studie: Argon-Plasma-Coagulation (APC) versus Radiofrequency-Ablation (RFA) in Gastric Antral Vascular Ectasia (GAVE) von Marcus Hollenbach aus Leipzig verliehen.
Auf Empfehlung der AG Endoskopische Forschung wird ein Studiensiegel für das Konzept ARGA-Studie: Argon-Plasma-Coagulation (APC) versus Radiofrequency-Ablation (RFA) in Gastric Antral Vascular Ectasia (GAVE) von Stefano Fusco aus Tübingen verliehen.
Auf Empfehlung der AG Intestinale Onkologie wird ein Studiensiegel für das Konzept Zirkulierende microRNA im Serum als Prognosefaktor der lokoregionären Tumortherapie bei Patienten mit einem hepazellulären Karzinom – SENEKA Studie von Thorben Fründt aus Hamburg verliehen.
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern!