Die Präsidenten von 1914 bis 2014
Die DGVS möchte die Erinnerung an diejenigen, die unsere Fachgesellschafz in 100 Jahren geprägt und geleitet haben, wachhalten und ihnen auf diese Weise für ihr großes Engagement um die DGVS danken. Mögen sie nachfolgenden Generationen ein Vorbild sein.
56. Jahrestagung
Münster, 12. - 15. September 2001

Wolfram Domschke
Münster
* 1943 in Bautzen
Vita
Wolfram Domschke schloss seinem Medizinstudium eine biochemische Ausbildung an den Universitäten Göttingen, Marburg, Freiburg und Leuven/Belgien bei G. Domagk, J. Meyer-Bertenrath, K. Decker und C. de Duve an. Danach absolvierter er seine Weiterbildung an der Medizinischen Universitätsklinik Erlangen bei L. Demling zum Internisten, Gastroenterologen, Hämatologen und Onkologen. 1974 erfolgte seine Habilitation für das Fach Innere Medizin. Nach zweijähriger Tätigkeit als kommissarischer Direktor der Erlanger Klinik wurde er 1990 als Direktor der Medizinischen Universitätsklinik B Münster mit den Schwerpunkten Gastroenterologie/Hepatologie, Endokrinologie, Infektiologie und Rheumatologie berufen, die er bis zu seiner Emeritierung 2009 leitete.
Wolfgang Domschke ist u.a. Träger des Theodor-Frerichs-Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Fellow of the Royal College of Physicians, Ehrendoktor der Universitäten Kraków/Polen und Dokkyo-Mibu/Japan. Er hat zahlreiche Gastprofessuren inne, u.a. in Boston, Tokio und Johannesburg. Aus Domschkes Schule sind über 20 Direktoren und Chefärzte universitärer und nicht-universitärer Kliniken hervorgegangen.
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Domschkes frühes Interesse an der Magensekretion beim peptischen Ulkusleiden und zur klinischen Bedeutung gastrointestinaler Hormone wurde erweitert durch die Felder der Pathophysiologie der gastrointestinalen Motilität und der Pankreatitis-Pathogenese sowie der mukosalen Immunologie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Daneben widmete er sich Themen der diagnostischen und therapeutischen Endoskopie des Magen-Darm-Trakts. Domschkes wissenschaftliche Aktivitäten haben in 638 PubMed-zitierten Originalarbeiten und ca. 300 fachspezifischen Übersichtsartikeln sowie in der Herausgabe von 18 Hand- und Lehrbüchern ihren Niederschlag gefunden.
Entwicklungen der Gesellschaft während der Präsidentschaft
Als Tagungspräsident bereitete Wolfram Domschke durch Integration von gemeinsamen Veranstaltungen mit der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie das aktuelle Format einer interdisziplinären viszeralmedizinischen Kongressorganisation vor. Außerdem führte er die heute selbstverständliche Abstracteinreichung über Internet ein. Das Interesse am Kongress 2001 drückte sich in einer erstmals deutlich über 3000 liegenden Teilnehmerzahl aus. Als Präsident der Gesellschaft förderte Domschke die institutionelle Weiterentwicklung eines ‚gemeinsamen Hauses‘ für alle gastroenterologisch Tätigen im Sinne kollegialer Identitätsstiftung und zugunsten gesundheitspolitisch wirksamer Meinungskoordinierung.
Ausgewählte Publikationen
- Domschke W, Domschke S, Classen M, Demling L.
Histamine and cyclic 3‘,5‘-AMP in gastric acid secretion. Nature 1973; 241: 454 – 455 - Domschke W, Lux G, Domschke S, Strunz U, Bloom SR, Wünsch E.
Effects of vasoactive intestinal peptide on resting and pentagastrin-stimulated lower esophageal sphincter pressure. Gastroenterology 75:9-12, 1978 - Domschke W, Foerster E. Endoscopic implantation of large-bore self-expanding biliary mesh stent. Gastrointest Endosc 36:55-7, 1990
- Menzel J, Hoepffner N, Sulkowski U, Reimer P, Heinecke A, Poremba C, Domschke W. Polypoid tumors of the major duodenal papilla: preoperative staging with intraductal US, EUS, and CT – a prospective, histopathologically controlled study. Gastrointest Endosc 49:349-57, 1999
- Domschke W, Kagnoff MF, Kucharzik T, Mayer LF, Targan SR (Hg.).
Inflammatory bowel disease: genetics, barrier function, immunologic mechanisms, and microbial pathways. Ann N Y Acad Sci, New York, 2006