Die Präsidenten von 1914 bis 2014

Die DGVS möchte die Erinnerung an diejenigen, die unsere Fachgesellschafz in 100 Jahren geprägt und geleitet haben, wachhalten und ihnen auf diese Weise für ihr großes Engagement um die DGVS danken. Mögen sie nachfolgenden Generationen ein Vorbild sein.

1. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie
Bad Homburg v.d.H., 24. - 26. April 1914
Carl Anton Eswald
Mehr erfahren
2. Tagung
Bad Homburg, v.d. H., 24. – 26. September 1920
Ismar Boas
Mehr erfahren
3. Tagung
Bad Homburg, 28. – 29. April 1922
Carl von Noorden
Mehr erfahren
4. Tagung
Berlin, 22. – 26. Oktober 1924
Georg Rosenfeld
Mehr erfahren
5. Tagung
Wien, 30. September – 3. Oktober 1925
Leopold Kuttner
Mehr erfahren
6. Tagung
Berlin, 13. – 16. Oktober 1926
Gustav von Bergmann
Mehr erfahren
7. Tagung
Wien, 4. – 7. Oktober 1927
Arthur Biedl
Mehr erfahren
8. Tagung
Amsterdam, 12. – 14. September 1928
Abraham Albert Hijmans van den Bergh
Mehr erfahren
9. Tagung
Berlin, 16. – 18. Oktober 1929
Hans von Haberer
Mehr erfahren
10. Tagung
Budapest, 6. – 8. Oktober 1930
Alexander (Sandor) von Korányi
Mehr erfahren
11. Tagung
Wien, 6. – 8. Oktober 1932
Wilhelm Falta
Mehr erfahren
Geplante 12. Tagung (Vorsitz Hermann Strauß)
Berlin, September 1933
Hermann Strauß
Mehr erfahren
12. Tagung
Wiesbaden, 12. – 13. April 1934
Carl Hegler
Mehr erfahren
13. Tagung
Berlin, 28. – 29. Juni 1936
Max Bürger
Mehr erfahren
14. Tagung
Stuttgart, 22. – 24. September 1938
Erich Grafe
Mehr erfahren
15. Tagung
Bad Kissingen, 26. – 30. September 1950
Hans Heinrich Berg
Mehr erfahren
16. Tagung
Essen/ Bad Neuenahr, 24. – 27. September 1952
Gerhardt Katsch
Mehr erfahren
17. Tagung
Stuttgart – Bad Canstatt und Bad Mergentheim, 24. – 27. September 1953
Kurt Beckmann
Mehr erfahren
18. Tagung
Bad Homburg, 3. – 5. Oktober 1955
Norbert Henning
Mehr erfahren
19. Tagung
Bad Kissingen, 2. – 5. Oktober 1957
Robert Prévôt
Mehr erfahren
20. Tagung
Kassel, 14. – 17. Oktober 1959
Heinrich-Otto (Heinz) Kalk
Mehr erfahren
21. Tagung
Hamburg, 28. – 30. September 1961
Hans-Wilhelm Bansi
Mehr erfahren
22. Tagung
Wiesbaden, 9. – 11. April 1964
Robert E. Mark
Mehr erfahren
23. Tagung
Wien, 23. – 25. September 1965
Karl Voßschulte
Mehr erfahren
24. Tagung
Hamburg, 28. – 30. September 1967
Heinrich Bartelheimer
Mehr erfahren
25. Tagung
Homburg/Saar, 24. – 27. September 1969
Robert Ammon
Mehr erfahren
26. Jahrestagung
Stuttgart, 7. – 9. Oktober 1971
Gustav Adolf Martini
Mehr erfahren
27. Jahrestagung
Frankfurt, 5. – 7. Oktober 1972
Werner Siede
Mehr erfahren
28. Jahrestagung
Fellbach bei Stuttgart, 27. – 28. September 1973
Volker Becker
Mehr erfahren
29. Jahrestagung
Würzburg, 3. – 5. Oktober 1974
Hans Adolf Kühn
Mehr erfahren
30. Jahrestagung
Wien, 25. – 27. September 1975
Friedrich Stelzner
Mehr erfahren
31. Jahrestagung
Lübeck – Travemünde, 30. September – 2. Oktober 1976
Ulrich Ritter
Mehr erfahren
32. Jahrestagung
Göttingen, 22. – 24. September 1977
Werner Creutzfeldt
Mehr erfahren
33. Jahrestagung
Hamburg, 28. – 30. September 1978
Gerhard Seifert
Mehr erfahren
34. Jahrestagung
Garmisch – Patenkirchen, 20. – 22. September 1979
Nepomuk Zöllner
Mehr erfahren
35. Jahrestagung
Hamburg, 8. – 13. Juni 1980
Ludwig Demling
Mehr erfahren
36. Jahrestagung
Basel, 17. – 19. September 1981
Georg Strohmeyer
Mehr erfahren
37. Jahrestagung
Fellbach bei Stuttgart, 16. – 18. September 1982
Wolfgang Dölle
Mehr erfahren
38. Jahrestagung
München, 8. – 10. September 1983
Rudolf Ottenjann
Mehr erfahren
39. Jahrestagung
Berlin, 4.- 6. Oktober 1984
Ernst-Otto Riecken
Mehr erfahren
40. Jahrestagung
Freiburg, 19. – 21. September 1985
Wolfgang Gerok
Mehr erfahren
41. Jahrestagung
Hannover, 2. – 4. Oktober 1986
Friedrich Werner Schmidt
Mehr erfahren
42. Jahrestagung
Salzburg 9. – 12. September 1987
Meinhard Classen
Mehr erfahren
43. Jahrestagung
Heidelberg, 21. – 24. September 1988
Christian Herfarth
Mehr erfahren
44. Jarhestagung
Mainz, 27. – 30. September 1989
Karl-Hermann Meyer zum Büschenfelde
Mehr erfahren
45. Jahrestagung
Essen, 3. – 6. Oktober 1990
Harald Goebell
Mehr erfahren
46. Jahrestagung
Mannheim, 19. – 21. September 1991
Burkard Kommerell
Mehr erfahren
47. Jahrestagung
München, 07. - 10. Oktober 1992
Gustav Paumgartner
Mehr erfahren
48. Jahrestagung der DGVS
Frankfurt, 22. – 25. September 1993
Wolfgang Caspary
Mehr erfahren
49. Jahrestagung
Ulm, 14. – 17. September 1994
Hans-Günther Beger
Mehr erfahren
4th United European Gastroenterology Week zusammen mit der 50. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Berlin, 17. – 21. September 1995
Rudolf Arnold
Mehr erfahren
51. Jahrestagung
Aachen, 18.-21. September 1996
Siegfried Matern
Mehr erfahren
52. Jahrestagung
Ludwigshafen, 17. - 20. September 1997
Jürgen Ferdinand Riemann
Mehr erfahren
53. Jahrestagung
Kiel, 02. – 05. September 1998
Ulrich R. Fölsch
Mehr erfahren
54. Jahrestagung
Leipzig, 22. – 25. September 1999
Joachim Mössner
Mehr erfahren
55. Jahrestagung
Hamburg , 13.-16. September 2000
Paul Georg Lankisch
Mehr erfahren
56. Jahrestagung
Münster, 12. - 15. September 2001
Wolfram Domschke
Mehr erfahren
57. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Bonn, 11. – 14. September 2002
Tilman Sauerbruch
Mehr erfahren
58. Jahrestagung
17.-20.9.2003, Nürnberg
Wolfgang Fischbach
Mehr erfahren
59. Jahrestagung
1.–4. September 2004, Leipzig
Wolfgang E. Fleig
Mehr erfahren
60. Jahrestagung
Köln, 14. – 17. September 2005
Wolfgang Kruis
Mehr erfahren
61. Jahrestagung
Hannover, 13. – 16. September 2006
Michael P. Manns
Mehr erfahren
62. Jahrestagung
Bochum, 12. - 15. September 2007
Wolff-H. Schmiegel
Mehr erfahren
63. Tagung
Berlin, 01. - 04. Oktober 2008
Martin Zeitz
Mehr erfahren
64. Tagung
Hamburg, 30. September – 3. Oktober 2009
Herbert Koop
Mehr erfahren
65. Jahrestagung der DGVS mit Sektion Endoskopie
Stuttgart, 15. – 18. September 2010
Guido Adler
Mehr erfahren
66. Jahrestagung der DGVS mit Sektion Endoskopie
Leipzig, 14. - 17. September 2011
Peter Malfertheiner
Mehr erfahren
67. Tagung
Hamburg, 19. - 22. September 2012
Peter Layer
Mehr erfahren
68. Tagung
Nürnberg, 11. – 14. September 2013
Guido Gerken
Mehr erfahren
69. Tagung
Leipzig, 17. – 20. September 2014
Peter R. Galle
Mehr erfahren

60. Jahrestagung

Köln, 14. – 17. September 2005

Wolfgang Kruis
Köln

* 1947 in Münsing

Vita

Wolfgang Kruis studierte in München Medizin. Nach Promotion und Medizinalassistentenzeit erhielt er 1975 seine Approbation als Arzt. Er arbeitete zunächst an der I. Medizinischen Klinik der Universität München, (Prof. Dr. H. Schwiegk), später, unterbrochen von einem Forschungsaufenthalt in den USA, an der Medizinischen Klinik II der Universität München (Prof. Dr. G. Paumgartner). Nach seiner Habilitation 1985 wechselte er 1987 auf eine Professur an die Medizinische Klinik I der Universität Köln (Prof. Dr. V. Diehl). Seit 1991 ist Wolfgang Kruis Chefarzt der Inneren Abteilung des Evangelischen Krankenhauses Kalk, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln. 1993 erhielt er einen Ruf an die Universität zu Köln als Gründungsdirektor der Klinik IV für Innere Medizin, dem er nicht folgte. Neben seiner beruflichen Laufbahn brachte er sich über Jahrzehnte führend in die Patientenselbsthilfe als Vorsitzender des Sprecherrates der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung ein. Das Anliegen der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen förderte er als jahrelanges Vorstandsmitglied des Kompetenznetzes Darmerkrankungen.

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Im Zentrum der wissenschaftlichen und publikatorischen Tätigkeit standen chronisch entzündliche und funktionelle Darmerkrankungen. Arbeiten zur Diagnostik führten zur Mitformulierung und Begründung der Rom-Kriterien. Die Pathophysiologie der Mikrobiota und subsequente Studien zur therapeutischen Wirkung von Probiotika bildeten einen weiteren Schwerpunkt. Die Arbeitsergebnisse zur Pharmakologie und Therapie mit Aminosalizylaten gingen vielfach in Leitlinien ein. Weitere erfolgreiche Arbeitsgebiete waren verschiedene Studien zur Endoskopie und schließlich auch in der Versorgungsmedizin.

Entwicklungen der Gesellschaft während der Präsidentschaft

Herausragendes Ereignis seiner Präsidentschaft war der Zusammenschluss der Gastroenterologen und Viszeralchirurgen zu einem gemeinsamen Jahreskongress, der die bisher sporadische Beteiligung der Chirurgie grundlegend änderte. Der erste gemeinsame Kongress war getragen von einer gleichberechtigten Präsidentschaft von Gastroenterologie (DGVS) und Chirurgie (Prof Dr Dr. R. Bittner, Stuttgart, DGVC heute DGAV), mit einem von den Chirurgen eigenverantwortlich vorbereitetem, vollumfänglichen Programm sowie einer gemeinsamen Posterausstellung.
Wegweisende Akzente setzte Wolfgang Kruis in der Weiterbildung: Unter seiner Präsidentschaft wurde die Weiterbildungsarbeit der DGVS grundsätzlich umstrukturiert und eine Weiterbildungskommission gegründet. Mit der Verabschiedung einer neuen Geschäftsordnung schuf Kruis Transparenz für die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften.

Ausgewählte Publikationen

  1. Hombach A, Tillmann T, Jensen M, Heuser C, Sircar R, Diehl V, Kruis W, Pohl C.Specific activation of resting T cells against tumour cells by bispecific antibodies and CD28-mediated costimulation is accompanied by Th1 differentiation and recruitment of MHC-independent cytotoxicity. Clin Exp Immunol…. 1997; 108: 352 – 357.
  2. Kruis W, Azpiroz F, Phillips SF. Contractile patterns and transit of fluid in canine terminal ileum. The American journal of physiology. 1985;249(2 Pt 1):G264-70.
  3. Kruis W, Fric P, Pokrotnieks J, Lukas M, Fixa B, Kascak M, et al. Maintaining remission of ulcerative colitis with the probiotic Escherichia coli Nissle 1917 is as effective as with standard mesalazine. Gut. 2004;53(11):1617-23.
  4. Kruis W, Thieme C, Weinzierl M, Schussler P, Holl J, Paulus W. A diagnostic score for the irritable bowel syndrome. Its value in the exclusion of organic disease. Gastroenterology. 1984;87(1):1-7.
  5. Kruis W, Kiudelis G, Racz I, Gorelov IA, Pokrotnieks J, Horynski M, et al. Once daily versus three times daily mesalazine granules in active ulcerative colitis: a double-blind, double-dummy, randomised, non-inferiority trial. Gut. 2009;58(2):233-40.