Die Präsidenten von 1914 bis 2014
Die DGVS möchte die Erinnerung an diejenigen, die unsere Fachgesellschafz in 100 Jahren geprägt und geleitet haben, wachhalten und ihnen auf diese Weise für ihr großes Engagement um die DGVS danken. Mögen sie nachfolgenden Generationen ein Vorbild sein.
60. Jahrestagung
Köln, 14. – 17. September 2005

Wolfgang Kruis
Köln
* 1947 in Münsing
Vita
Wolfgang Kruis studierte in München Medizin. Nach Promotion und Medizinalassistentenzeit erhielt er 1975 seine Approbation als Arzt. Er arbeitete zunächst an der I. Medizinischen Klinik der Universität München, (Prof. Dr. H. Schwiegk), später, unterbrochen von einem Forschungsaufenthalt in den USA, an der Medizinischen Klinik II der Universität München (Prof. Dr. G. Paumgartner). Nach seiner Habilitation 1985 wechselte er 1987 auf eine Professur an die Medizinische Klinik I der Universität Köln (Prof. Dr. V. Diehl). Seit 1991 ist Wolfgang Kruis Chefarzt der Inneren Abteilung des Evangelischen Krankenhauses Kalk, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln. 1993 erhielt er einen Ruf an die Universität zu Köln als Gründungsdirektor der Klinik IV für Innere Medizin, dem er nicht folgte. Neben seiner beruflichen Laufbahn brachte er sich über Jahrzehnte führend in die Patientenselbsthilfe als Vorsitzender des Sprecherrates der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung ein. Das Anliegen der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen förderte er als jahrelanges Vorstandsmitglied des Kompetenznetzes Darmerkrankungen.
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Im Zentrum der wissenschaftlichen und publikatorischen Tätigkeit standen chronisch entzündliche und funktionelle Darmerkrankungen. Arbeiten zur Diagnostik führten zur Mitformulierung und Begründung der Rom-Kriterien. Die Pathophysiologie der Mikrobiota und subsequente Studien zur therapeutischen Wirkung von Probiotika bildeten einen weiteren Schwerpunkt. Die Arbeitsergebnisse zur Pharmakologie und Therapie mit Aminosalizylaten gingen vielfach in Leitlinien ein. Weitere erfolgreiche Arbeitsgebiete waren verschiedene Studien zur Endoskopie und schließlich auch in der Versorgungsmedizin.
Entwicklungen der Gesellschaft während der Präsidentschaft
Herausragendes Ereignis seiner Präsidentschaft war der Zusammenschluss der Gastroenterologen und Viszeralchirurgen zu einem gemeinsamen Jahreskongress, der die bisher sporadische Beteiligung der Chirurgie grundlegend änderte. Der erste gemeinsame Kongress war getragen von einer gleichberechtigten Präsidentschaft von Gastroenterologie (DGVS) und Chirurgie (Prof Dr Dr. R. Bittner, Stuttgart, DGVC heute DGAV), mit einem von den Chirurgen eigenverantwortlich vorbereitetem, vollumfänglichen Programm sowie einer gemeinsamen Posterausstellung.
Wegweisende Akzente setzte Wolfgang Kruis in der Weiterbildung: Unter seiner Präsidentschaft wurde die Weiterbildungsarbeit der DGVS grundsätzlich umstrukturiert und eine Weiterbildungskommission gegründet. Mit der Verabschiedung einer neuen Geschäftsordnung schuf Kruis Transparenz für die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften.
Ausgewählte Publikationen
- Hombach A, Tillmann T, Jensen M, Heuser C, Sircar R, Diehl V, Kruis W, Pohl C.Specific activation of resting T cells against tumour cells by bispecific antibodies and CD28-mediated costimulation is accompanied by Th1 differentiation and recruitment of MHC-independent cytotoxicity. Clin Exp Immunol…. 1997; 108: 352 – 357.
- Kruis W, Azpiroz F, Phillips SF. Contractile patterns and transit of fluid in canine terminal ileum. The American journal of physiology. 1985;249(2 Pt 1):G264-70.
- Kruis W, Fric P, Pokrotnieks J, Lukas M, Fixa B, Kascak M, et al. Maintaining remission of ulcerative colitis with the probiotic Escherichia coli Nissle 1917 is as effective as with standard mesalazine. Gut. 2004;53(11):1617-23.
- Kruis W, Thieme C, Weinzierl M, Schussler P, Holl J, Paulus W. A diagnostic score for the irritable bowel syndrome. Its value in the exclusion of organic disease. Gastroenterology. 1984;87(1):1-7.
- Kruis W, Kiudelis G, Racz I, Gorelov IA, Pokrotnieks J, Horynski M, et al. Once daily versus three times daily mesalazine granules in active ulcerative colitis: a double-blind, double-dummy, randomised, non-inferiority trial. Gut. 2009;58(2):233-40.