Zertifizierung Endoskopischer Trainingskurse
Training und Fortbildung in der Endoskopie sind ein wesentlicher Bestandteil der qualitativ hochwertigen Arbeit von Gastroenterolog*innen. Eine Vielzahl an Initiativen aus dem ärztlichen Bereich von gemeinnützigen Vereinen und anderen Institutionen stellt sicher, dass es ein großes Angebot an Training und Fortbildung in der Endoskopie gibt. Die DGVS wertschätzt und anerkennt diese Initiativen, die von DGVS Mitgliedern getragen werden. Die DGVS strebt ein einheitlich hohes Fort- und Weiterbildungsniveau junger Gastroenterolog*innen und die Vereinheitlichung der Kursinhalte der bundesweit angebotenen endoskopischen Trainingskurse an.
Zu diesem Zweck hat die Sektion Endoskopie inhaltliche und organisatorische Kriterien definiert, die eine einheitliche Durchführung der theoretischen und praktischen Ausbildung und das ausgewogene Verhältnis von Theorie und Praxis garantieren sollen.
Eine Arbeitsgruppe der DGVS hat nun das bewährte Konzept der endoskopischen Trainingskurse nach Kriterien der DGVS geupdatet und die Kurse sowie deren Inhalte neu definiert. Eine zentrale Neuerung betrifft das neu eingeführte Basismodul mit allgemeinen, für alle Kurse relevanten Themen der Endoskopie (z.B. Hygiene, allgemeine Gerätekunde), welches als Onlinefortbildung einmalig vor einem ersten Hands on Kurs vorangestellt und von der DGVS zentral angeboten wird. Auch können theoretische Inhalte der anderen Kurse als online-Fortbildung den eigentlichen Hands-on Teilen vorangestellt werden.
Eine wesentliche Neuerung ist auch, dass für einzelne Kurse neben dem erfolgreich absolvierten Basismodul weitere Zugangsvoraussetzungen definiert wurden (z.B. entsprechende endoskopische Vorerfahrungen für ERCP und EUS Kurse).
Wichtige Informationen
Basismodul
Allen Kursmodulen vorangestellt ist ein Basismodul, welches online angeboten wird. Das Basismodul wird zentral von der DGVS organisiert und angeboten. Es findet für alle Teilnehmenden aller Kurse gemeinsam statt.
Termine und Anmeldung
Die DGVS stellt allen Teilnehmenden im Anschluss an das Modul eine Teilnahmebescheinigung aus, die diese beim Veranstaltenden vorlegen, um die Zugangsberechtigung zum gebuchten Kurs zu erhalten.
Kursmodule
Die Kursinhalte umfassen fünf Kursreihen mit mehreren Modulen.
- Modul 1: Basiskurs ÖGD
- Modul 2: Koloskopie mit Polypektomie
- Modul 3: Therapeutische ÖGD und Koloskopie
- Modul 1: ERCP Grundkurs
- Modul 2: ERCP Aufbaukurs
- Modul 1: EUS Grundkurs
- Modul 2: EUS Aufbaukurs
Beantragung der Anerkennung
Veranstaltende können die Anerkennung der von ihnen angebotenen endoskopischen Traningskurse bei der DGVS beantragen. Für die Anerkennung entstehen den Veranstaltenden keine Kosten.
Voraussetzungen der Anerkennung
- Vorlage eines Programmentwurfes mit Kursinhalten und Zeitdauer, die den definierten Kriterien entsprechen
- Die verantwortlichen Kursveranstalter sind gastroenterologisch tätig und Mitglied der DGVS
- Die verantwortlichen Kursveranstalter leisten persönlich einen essentiellen Beitrag an dem entsprechenden Kurs, der dem Programm entnehmbar ist
- ein Programmentwurf liegt vor
- Kursinhalte und Zeitdauer entsprechen den definierten Kriterien
- Teilnehmenden werden Kursmaterialien (Syllabus, DVD) zur Verfügung gestellt
- die Zertifizierung bei der zuständigen Ärztekammer wurde bereits beantragt
- Kurse mit Monosponsoring können nicht anerkannt werden. Eine Ausnahme bildet der Kapselendokopiekurs
Folgen der Anerkennung
Nach erfolgter Anerkennung durch die DGVS kann der Kurs mit “anerkannt als endoskopischer Trainingskurs nach den Kriterien der DGVS” beworben werden. Auf den Drucksachen und den Teilnahmebescheinigungen weist ein Trainingskurs-Logo auf die Anerkennung hin. Der Kurs wird auf der Homepage der DGVS als anerkannter Trainingskurs angekündigt und in Marketingmailings eingebunden.
Die Anerkennung ist für den Veranstalter kostenfrei.
Klicken Sie hier um zum DGVS Terminkalender zu gelangen
Die Zertifizierung der nach den neuen Curricula geplanten Kurse können Sie ab Spätsommer 2022 über den neuen DGVS Terminkalender beantragen. Gibt es noch einen Kurs 2022, den Sie noch nicht zur Zertifizierung beantragt haben? Bitte wenden Sie sich hierzu an Sandra Kramm (kramm@dgvs.de).
DGVS Zertifikate Endoskopie
Teilnehmende der Trainingskurse, die die jeweilige Kursreihe komplett besucht haben, können die Teilnahmebescheinigungen bei der DGVS zur Erteilung des jeweiligen Zertifikats einreichen.
- DGVS-Zertifikat Endoskopie – ÖGD und Koloskopie
- DGVS-Zertifikat Endoskopie – ERCP
- DGVS-Zertifikat Endoskopie – Endosonographie
- DGVS-Zertifikat Endoskopie – Kapselendoskopie
- DGVS-Zertifikat Endoskopie – Sedierung
Das jeweilige Endoskopie-Zertifikat wird erlangt nach den erfolgreich mit Testat abgeschlossenen Modulen sowie Nachweis der Teilnahme an der Jahrestagung der DGVS sowie einer weiteren einschlägigen Tagung von Fachgesellschaften innerhalb eines Zeitraums von 1 Jahr vor und 2 Jahren nach Teilnahme an den Kursen.
Endoskopische Trainingskurse sind als sinnvolle Ergänzung der theoretischen und praktischen Fertigkeiten in der gastrointestinalen Endoskopie, nicht aber als Ersatz für die Aus- und Weiterbildung zu sehen. Entsprechend berechtigt ein erworbenes DGVS Zertifikat Endoskopie alleine nicht zur praktischen Durchführung oder Abrechnung endoskopischer Leistungen und Eingriffe am Patienten.
Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Siegbert Faiss
Ansprechartner inhaltl. Fragen
Klinik für Innere Medizin I Schwerpunkt Gastroenterologie
Sana-Klinikum Berlin-Lichtenberg

Prof. Dr. med. Hans-Dieter Allescher
Ansprechartner inhaltl. Fragen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen








René Barnickel
Ansprechpartner Organisation
Antragsbearbeitung DGVS
030-31 98 31 50 011


Anerkannter Trainingskurs Endoskopie
Endosonographie- Fortgeschrittenen-Kurs GATE Berlin
Fachthemen: Endoskopie

