Alle DGVS Zertifikatsseminare
21. DGVS-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Durch das bessere Krankheitsverständnis und die Fortschritte in Diagnostik und Therapie stellen Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen häufig eine Herausforderung in der täglichen Praxis dar. Das Seminar „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ bietet einen vollständigen Überblick, der die Pathogenese, das Krankheitsbild und Therapiestrategien mit den medikamentösen Optionen auch mit ihren Nebenwirkungen sowie Besonderheiten mit Aspekten der Patientenbetreuung, die die kritischen interdisziplinären Bereiche mit der Chirurgie, Infektiologie und Rheumatologie einschließt. Die Veranstaltung wird ausschließlich von der DGVS gestaltet, sodass jedwede Einflussnahme durch Sponsoren ausgeschlossen ist.
Die in das Seminar integrierten Falldiskussionen bieten die Möglichkeit spannende Fälle, aber auch Probleme mit den Referenten zu diskutieren. Dies ist ein zentrales Element des Kurses, da die Therapie in dem Moment schwierig wird, wo Therapieleitlinien nicht mehr auf den individuellen Patienten zutreffen.
Ziel ist es, Gastroenterologen den aktuellen Wissensstand zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen zu vermitteln, um so in der Praxis oder auch im Klinikalltag eine kompetente Betreuung zu ermöglichen.
Schwerpunkte
Modul 1:
Grundlagen, Krankheitsbilder, Diagnostik, medikamentöse und chirurgische Therapie, Therapieassoziierte Komplikationen und Begleitinfektionen
Modul 2:
Versorgungssituation, Abzugrenzende Krankheitsbilder, Extraintestinale Manifestationen, Besondere Situationen, Langzeitkomplikationen, Ernährung bei CED, Supportive Behandlungs-maßnahmen
Wissenschaftliche Leitung

PD Dr. med. Bernd Bokemeyer
Niedergelassener Arzt
Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis

Prof. Dr. med. Wolfgang Kruis
Chefarzt
Abteilung Innere Medizin
Evang. Krankenhaus Kalk
Anreise mit der Bahn
Mit dem Kooperationsangebot der DGVS und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und komfortabel. Buchen Sie jetzt den Best-Preis der Deutschen Bahn!
Der Preis für Ihr DGVS-Veranstaltungsticket für eine einfache Fahrt deutschlandweit beträgt:
einfache Fahrt mit Zugbindung | einfache Fahrt vollflexibel |
---|---|
2. Klasse 49,50 € | 2. Klasse 69,50 € |
1. Klasse 79,50 € | 1. Klasse 99,50 € |
Buchen Sie jetzt online oder telefonisch1) und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket. Wir bieten Ihnen eine Übersicht aller Bahn-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke.
Ticketpreise für internationale Verbindungen nennt Ihnen das Service-Team der Deutschen Bahn gerne auf Anfrage. Die DGVS und die Deutsche Bahn wünschen Ihnen eine gute Reise!
E-Learning, Vorträge, Testate & Evaluierung für Teilnehmer
Herzlich Willkommen bei der DGVS Online Akademie!
Als registrierter Teilnehmer des DGVS-Seminars Chronisch entzündliche Darmerkrankungen finden Sie hier zwei E-Learning Vorträge (ausschließlich bei Modul 1) die vorab abgeleitet werden sollen.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, vorab oder während des Seminars, die Vorträge der Referenten digital zu verfolgen sowie herunterzuladen. Vor Ort steht Ihnen zudem noch eine gedruckte Version der Vorträge zur Verfügung.
Nach dem Seminar finden Sie hier ebenfalls Ihr Testat sowie die Möglichkeit eine Evaluierung, zum Seminar, abzugeben.
Vor Beginn der Präsenzveranstaltung erhalten Sie für Ihre Anmeldung eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
Erlangung des DGVS-Zertifikats Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Das DGVS-Zertifikat CED wird erlangt nach zwei erfolgreich mit Testat bestandenen Seminaren (Modul 1 und 2) und Abgabe von zwei Fallbeispielen (eins pro Modul) sowie durch die Teilnahme an drei der unten genannten Tagungen im Zeitraum von einem Jahr vor und zwei Jahren nach Teilnahme am ersten Modul des Seminars.
Anerkannte Tagungen im Überblick
Es wird höchstens eine Tagung einer Regionalgesellschaft und höchstens eine Fortbildung des Kompetenznetzes CED anerkannt.
Tagungen, die hier nicht genannt sind, können leider nicht berücksichtigt werden!
Bitte senden Sie Ihre Teilnahmebestätigungen (in Kopie) an die DGVS-Geschäftsstelle. Sobald wir Ihre Unterlagen geprüft haben, senden wir Ihnen das Zertifikat per Post zu.
Teilnehmerstimmen