DGVS Leitlinien Akademie
Leitlinien Akademie 2023 – Herausforderungen und Perspektiven der evidenzbasierten Leitlinienentwicklung
Leitlinien haben einen wichtigen Stellenwert in der evidenzbasierten Patientenversorgung. Sie sind integraler Bestandteil der ärztlichen Aus- und Weiterbildung und bilden eine wesentliche Grundlage für Richtlinien und Qualitätsvorgaben im Gesundheitswesen.
Die DGVS verfügt über ein Portfolio von 28 hochwertigen Leitlinien. Die Herausforderung ist, diese Leitlinien aktuell zu halten, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre Inhalte an Ärzt*innen, Patient*innen und Entscheidungsgebende im Gesundheitswesen zu vermitteln.
Die DGVS Leitlinien Akademie hat zum Ziel, wissenschaftlichen Nachwuchs für die Mitarbeit in Leitlinien zu gewinnen, die methodische Kompetenz in Leitlinien zu erhöhen und die Adhärenz zu den methodischen Anforderungen und Regeln zu verbessern.
Die Akademie richtet sich an Gastroenterolog*innen und Ärzt*innen in Weiterbildung, die sich vertiefend über die Entwicklung von Leitlinien informieren wollen und perspektivisch Interesse an der Mitarbeit in DGVS Leitlinien haben.
Nächster Termin: 25. und 26. Mai 2023
Auftaktveranstaltung 2022 – Ein gelungener, interdisziplinärer Austausch
Um junge Gastroenterolog*innen und Ärzt*innen in der Weiterbildung für die Leitlinienarbeit zu begeistern und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, wurde von der DGVS die Leitlinien Akademie initiiert, die nun erstmalig am 05. und 06. Mai 2022 in Berlin stattfand. Das Pilotprojekt hat das Ziel, die methodische Kompetenz bei der Leitlinienerstellung zu erhöhen und die Adhärenz zu den immer komplexer werdenden Anforderungen zu steigern.
Insgesamt nahmen 21 Ärzt*innen aus ganz Deutschland an dem kostenlosen, zweitägigen Workshop teil. Die Konzeption und wissenschaftliche Leitung übernahmen Torsten Kucharzik, Lüneburg, Petra Lynen Jansen, Berlin, Thomas Seufferlein, Ulm, Britta Siegmund, Berlin und Andreas Stallmach, Jena. Weitere Referent*innen trugen mit spannenden Themen rund um das Thema Leitlinienarbeit zum Gelingen der Leitlinien Akademie bei und regten mit praxisorientierten Beispielen und Übungen zum interdisziplinären Austausch und Diskussionen an. Neben der Vermittlung von inhaltlichen Aspekten lag ein besonderes Augenmerk auch auf der Vernetzung der Teilnehmenden. Gelegenheit dazu gab es bei einem gemeinsamen Abendessen und Frühstück. Hier konnten nicht nur die fachlichen Themen gemeinsam weiter vertieft werden.
Unsere Evaluation zeigt, dass die Leitlinien Akademie insgesamt als sehr positiv wahrgenommen wird und bei allen Beteiligten großes Interesse am Thema aber auch an einer Mitarbeit bei der Leitlinienarbeit besteht. Einer Wiederholung der Leitlinien Akademie mit hoffentlich ebenso großer Resonanz steht somit nichts im Wege.