Meinhard Classen Preis für Prävention
Für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der klinischen Forschung zur Prävention gastrointestinaler Krebserkrankungen verleiht die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten den mit 10.000 € dotierten Meinhard Classen Preis für Prävention.
Meinhard Classen
Die Arbeiten von Herrn Professor Meinhard Classen zur Entwicklung der Endoskopie waren wegweisend für die Gastroenterologie. 1973 überschritt er mit der ersten endoskopischen Sphinkterotomie die Grenzen der rein diagnostischen Endoskopie und begründete das Konzept minimal-invasiver Interventionen. Als Präsident der DGVS 1987 hob Meinhard Classen in seiner Eröffnungsrede und mit der Vereinigung der Gesellschaft für Gastroenterologische Endoskopie und DGVS die zentrale Bedeutung der Endoskopie für die Gastroenterologie hervor.
Herr Professor Classen war mit seinem weltweiten Engagement für die Weiterbildung junger Gastroenterologen und Gastroenterologinnen und die medizinische Versorgung in Schwellenländern seiner Zeit voraus. Er setzte sich ununterbrochen weltweit für die Weiter- und Fortbildung in der Endoskopie sowie den Aufbau von Trainings- und Behandlungszentren ein. Seine internationale Vernetzung nutzte er, um die öffentliche Aufmerksamkeit für Tumorkrankheiten der Verdauungsorgane und ihre Prävention zu steigern. Beispiele sind die Vorsorgekoloskopie und die Prävention des Magenkarzinoms durch die Helicobacter-Eradikation.