
JUGA Winter School 2023: Freude über Präsenz
Die JUGA bietet mit der JUGA Winter School ein Boot Camp für Studierende und Assistenzärzt*innen an, wobei die Teilnehmenden im Vorfeld aus mehreren Workshops rund um die Gastroenterologie ihre Favoriten auswählen und anschließend je nach Erfahrung in Kleingruppen gematcht wurden. Kann man sich eine bessere Lernatmosphäre vorstellen, als wenn sich junge Ärzt*innen ihre Themen und Hands-On Kurse selbst zuteilen und dann ganz viel Zeit zum Üben und Fragen stellen mit versierten Referierenden haben? Sicherlich nicht! Entsprechend hoch war die Nachfrage, wobei die Interessierten aus allen Ecken Deutschlands angereist kamen.
Am Freitag wurden die Teilnehmenden sehr herzlich im Universitätsklinikum Regensburg (bei kleinem Mittagssnack, weil ‘man sich ja auch gut aufgehoben fühlen sollte’) von Frau Prof. Dr. med. Müller-Schilling und ihrem Team der Klinik für Innere Medizin I empfangen. Nach Begrüßung und Vorstellung der Klinik sowie einem spaßigen Gruppenfoto ging es direkt mit den Workshops los.
Je nach persönlichem Stundenplan wurden parallel Patient*innen und ihre Krankheitsbilder auf der gastroenterologischen Intensivstation vorgestellt, in einem anderen Zimmer wurden an Modellen erste Versuche am Gastroskop durchgeführt. Es war ein buntes Treiben, als begeisterte Teilnehmende aus dem Workshop kamen, in dem das Rätsel von Leberwerterhöhungen einer Patientin gelöst wurde und es dann direkt weiter ging, um sonographische Grundkenntnisse im eFast oder beim Suchen der Gallenblase weiterzuentwickeln. Die JUGA hatte bei der Organisation ganze Arbeit geleistet, sodass das Lernen in den kleinen Gruppen besonders intensiv und nachhaltig wurde.
Die Zeit verging zwischen den vielen Workshops wie im Flug, sodass nach einer Fazit-Runde nun Zeit für den Check-In in der gebuchten Unterkunft war. Ganz neu war dieses Mal das Angebot des Couch-Surfings. Hierbei stellten Ärzt*innen aus Regensburg ihr Sofa für eine Nacht zur Verfügung. Alternativ konnten wir etwas Stadtgeschichte erleben und die Zeit im Hotel Bischofshof genießen, dem Vorläufer des Regensburger Doms. Danach traf man sich in einem italienischen Restaurant. Bei Pizza, Pasta, Wein und Antipasti wurde viel gelacht und neue Bekanntschaften geknüpft. Im Anschluss wurden noch Bars und Clubs der mittelalterlichen Altstadt von Regensburg besucht.
Trotz des langen und ereignisreichen ersten Tages waren alle (halbwegs…) pünktlich und wach am Samstagmorgen wieder im Seminarraum, um sich von Frau Prof. Dr. med. Müller-Schilling und Frau Dr. med. Sophie Schlosser Tipps für die Weiterbildung in der Gastroenterologie geben zu lassen. Die Begeisterung für dieses Fach war von beiden mehr als deutlich zu spüren, weil ‘Gastroenterologie ja eigentlich so viele verschiedene tolle Aspekte beinhaltet, da ist für jeden etwas dabei’. Die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie wurden ebenso beleuchtet, wie die Sinnhaftigkeit eines Mentorensystems während der Weiterbildung. Fazit: ‘Vernetzt euch!’
Anschließend ging es mit Freude in die zweite Runde der Workshops. Bei einigen Gruppen stand der Doppler der Lebergefäße oder das Versorgen einer Blutung auf dem Plan, andere besprachen onkologische Therapien oder CED-Fälle. Voller neuer Kenntnisse und Erfahrungen, aber auch etwas traurig, dass die zwei Tage so schnell vorbeigingen, versammelten sich alle wieder zur Verabschiedung. Nur eine Gruppe fehlte. Es musste noch eine komplizierte Blutung im Schweinemagen gestillt werden….
Doch nachdem der ‘Patient’ auch hier mit OTSC-Applikation gerettet werden konnte, konnte ebenfalls der Hunger gestillt werden. Mit einer traditionellen bayerischen Brotzeit mit Weißwurst, Obazda und Brezel wurden alle Beteiligten von dem gesamten Team verabschiedet.
Wir bedanken uns bei dem Team der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Regensburg, den Referierenden, den Schauspielpatienten und großen und kleinen Helfern für die beiden tollen Tage der JUGA Winter School 2023 und die hervorragende Organisation! Es war ein Highlight im gastroenterologischen Fortbildungsangebot und definitiv nachahmenswert. Wir freuen uns schon, wenn dieses Format wieder regelmäßig im Winter angeboten werden kann, um noch vielen anderen jungen Ärzt*innen die Freude an der Gastroenterologie nahe bringen zu können. Und wir freuen uns, die Eine oder den Anderen Kollegen nächstes Jahr wieder sehen zu können.