JUGA Workshop 2025: Gemeinsam die Zukunft der Gastroenterologie gestalten
Am 07. und 08. März 2025 trafen sich Mitglieder der AG Junge Gastroenterologie (JUGA) zum jährlichen Workshop, diesmal in den Räumen der DGVS in Berlin. In bewährter Tradition bot das Treffen eine wertvolle Plattform, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln, an bestehenden Projekten zu arbeiten und neue Impulse zu setzen. Im Fokus standen auch große Themen, die die jungen Gastroenterologen beschäftigen.
Erster Schwerpunkt der zweitägigen Veranstaltung war der Umgang mit Schwangerschaft im klinischen Alltag. Intensiv wurde diskutiert, wie werdende Mütter in der Gastroenterologie und Endoskopie besser unterstützt werden können. In den kommenden Monaten soll ein praxisorientierter Leitfaden entstehen, der alle relevanten Informationen bündelt und so Unsicherheiten auf allen Seiten – bei Arbeitgebern, Schwangeren und im Kollegenkreis – abbauen kann. Außerdem sind Portraits von Kolleginnen in Arbeit, die als positive Beispiele dienen sollen. Da die Herausforderungen mit Kind nicht weniger werden, werden wir im Rahmen der Viszeralmedizin zu einem Erfahrungsaustausch einladen.
Die Gastroenterologie ist bunt – darüber waren sich alle Teilnehmer*innen einig. Dennoch stoßen angehende Gastroenterologinnen und Gastroenterologen mit Migrationsgeschichte immer wieder auf Hürden in Alltag und Karriere. Um diese systematisch zu identifizieren und abzubauen, wird in den kommenden Wochen eine Umfrage erarbeitet. Besonders erfreulich: Die Kongresspräsidenten der Viszeralmedizin haben diesen wichtigen Aspekt, der auf eine Initiative der JUGA zurückgeht, aufgegriffen und werden ihm im Hauptprogramm der Viszeralmedizin 2025 einen prominenten Platz einräumen.
Auch das Thema Weiterbildung wurde lebhaft diskutiert. Die Gruppe formulierte zahlreiche konstruktive Vorschläge und Anregungen, wie Weiterbildung gelingen kann. Eine effiziente Organisation und die gezielte Förderung der angehenden Gastroenterologen stehen dabei im Vordergrund.
Außerdem wurden die Regularien für die in diesem Jahr anstehenden Neuwahlen der JUGA Sprecher festgelegt und die zukünftige Ausrichtung der AG Junge Gastroenterologie diskutiert.
Nach konzentrierter und produktiver Arbeit kam selbstverständlich auch der gesellige Austausch nicht zu kurz – ein wichtiger Bestandteil der JUGA-Kultur, der den Zusammenhalt und das Netzwerk innerhalb der Gruppe stärkt.
Ein herzlicher Dank gilt der DGVS-Geschäftsstelle, insbesondere Diana Kühne und Ria Zühlsdorf, die das Treffen ermöglicht und die Gruppe an beiden Tagen hervorragend unterstützt haben.
Die JUGA freut sich nun auf die erfolgreiche Umsetzung der angestoßenen Projekte – für und mit allen jungen Gastroenterologinnen und Gastroenterologen in den kommenden Monaten.
Lukas Welsch und Stefanie Reichermeier für die Teilnehmer des Workshops:
Miriam Bittel, Günseli Bloch, Christopher Dietz-Fricke, Lukas Hiebel, David Roser, Sophie Schlosser-Hupf, Jonas Staudacher, Sabrina Sulzer, Thomas Wagner