Ernährungsmedizinische Fragen stellen sich dem Arzt für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten tagtäglich. Das Spektrum reicht von der Krankheitsentstehung durch Nahrungsbestandteile wie dem Gluten bei der Zöliakie und der Fehlernährung bei Patienten mit nicht-alkoholischer Fettleber bis zum metabolischen Management der hepatischen Enzephalopathie oder speziellen Diäten bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Wenn es um parenterale oder enterale Ernährung geht, landen die Konsilanforderungen meistens beim Gastroenterologen.
Ziel dieses Seminars ist es, Gastroenterolog*nnen für ein state-of-the-art metabolisches Management gastroenterologischer Erkrankungen zu stärken, damit sie in Praxis oder Klinik das große Potential der Ernährungstherapie selbst einsetzen oder als kompetente Konsiliarii erfolgreich zum Einsatz bringen können.
Das Seminar ist nicht Bestandteil des Weiterbildungs-Curriculums zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin der Ärztekammern; es ist fokussiert auf die für Gastroenterolog*innen essenziellen Aspekte der Ernährungsmedizin.
Wissenschaftliche Leitung

apl. Prof. Dr. med. Mathias Plauth
Email senden
PD Dr. med. Monika Rau
Medizinische Klinik und Poliklinik II
Universitätsklinikum Würzburg
Oberdürrbacher Str. 6 – 8
97080 Würzburg
Erlangen des DGVS Zertifikats
Die DGVS Zertifikat wird erlangt nach der erfolgreichen Teilnahme an einem Seminar und der Teilnahme an weiteren Fortbildungsveranstaltungen. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Detailseite.
Sie haben weitere Fragen zum Seminar?
Im DGVS Büro stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!