Vision Zero für den Darmkrebs – eine Krebserkrankung, die sich vermeiden lässt!
Morbidität und Mortalität des kolorektalen Karzinoms in Deutschland sinken. Die Koloskopie – als Vorsorge- oder Indikationsuntersuchung – und die kontinuierlich weiterentwickelten Stuhltest-Verfahren ermöglichen eine ausgezeichnete Prävention und Früherkennung. Das im Sommer 2019 eingeführte Einladungsverfahren zur Darmkrebsvorsorge hat dazu beigetragen, die Inanspruchnahme dieser Verfahren weiter zu steigern. Dennoch ist das Präventionsziel, Darmkrebserkrankungen zu vermeiden, noch lange nicht erreicht. DGVS, bng, Stiftung Lebensblicke und Felix Burda Stiftung setzen sich in der Taskforce Darmkrebs gemeinsam dafür ein, den Darmkrebs noch besser zu bekämpfen.