Leitlinienmediathek
Um den Einstieg in das Thema Leitlinienarbeit zu erleichtern, haben wir hier für Sie einige qualitativ hochwertige und lehrreiche Videos rund um die Leitlinienarbeit aus dem Internet zusammengestellt. Insbesondere für Mitarbeitende, die zum ersten Mal mit dem Thema Leitlinien in Berührung kommen, können die Lehrvideos hilfreich sein und beim Verständnis der Leitlinienarbeit punktuell unterstützen – aber auch erfahrene Leitlinienersteller können ihr Wissen zu den jeweiligen Themen hier vertiefen. Wir freuen uns über weitere Anregungen und interessante Links!
Leitlinienentwicklung Basics
Leitlinienentwicklung
Video | Beschreibung |
| Das Video gibt eine kurze Einführung in die Prinzipien der Evidenzbasierten Medizin (EBM). Strong Medicine |
| Das Video erklärt anhand eines Beispiels, wie Leitlinienempfehlungen zu lesen und zu verstehen sind. Onkologisches Leitlinienportal |
| In diesem Video werden die Funktionsweise und der Zusatznutzen der von der AWMF für die Leitlinienentwicklung zur Verfügung gestellten MAGICapp beschrieben. AWMF |
Studientypen
Video | Beschreibung |
| In diesem Video werden das Prinzip der Randomisierung sowie verschiedene Studiendesigns von randomisierten, kontrollierten Studien (RCTs) erklärt. Cochrane Austria |
| Dieses Video erklärt kurz und bündig die Grundlagen von randomisierten, kontrollierten Studien (RCTs) und verdeutlicht anschaulich anhand ihrer Eigenschaften warum sie in der Wissenschaft als Gold-Standard gelten. Cochrane Deutschland |
| Das Video erklärt die Grundlagen von systematischen Übersichtsarbeiten und beschreibt anschaulich, warum diese für die Erstellung von Leitlinien besonders relevant sind. Cochrane Austria |
| Dieses Video beschreibt prägnant die einzelnen Schritte eines systematischen Reviews – von der Formulierung der Fragestellung bis hin zur Darstellung der Ergebnisse in einem Forest-Plot – und verdeutlicht den Zweck und Stellenwert systematischer Reviews für wissenschaftlich fundierte Entscheidungen. Cochrane Deutschland |
| Das Video dient dazu die wesentlichen methodischen Schritte einer systematische Übersichtarbeit kennenzulernen und die Grundprinzipien von Meta-Analysen inklusive Forest-Plots zu verstehen. Cochrane Austria |
S3 Leitlinienentwicklung
Systematische Literatursuche
Video | Beschreibung |
| In diesem Video wird das so genannte PICO- Schema erläutert, das bei einer strukturierten medizinischen Literaturrecherche Anwendung finden sollte. Universität Leipzig |
| In diesem Video geht es um die systematische Literaturrecherche als Grundlage von systematischen Übersichtsarbeiten. Cochrane Austria |
| Dieses Video beschäftigt sich mit der Verwendung von Schlagwortkatalogen und Schlagwörtern inklusive MeSH-Terms, die beim Auffinden von passenden Einträgen in Fachdatenbanken bzw. bei der Erstellung komplexer Suchstrategien wichtig sind. Cochrane Austria |
| In diesem Video wird die Anwendung von Boolschen Operatoren als Grundelement bei der Erstellung von komplexen Suchstrategien in Fachdatenbanken erklärt. Cochrane Austria |
Evidenzbewertung
Video | Beschreibung |
| Diese Video vermittelt das Grundkonzept von GRADE und die mit GRADE assozierten Konzepte "Vertrauenswürdigkeit der Evidenz" und "Stärke von Empfehlungen" und erläutert verschiedene GRADE-Tabellenformate. Cochrane Austria |
| Das Video fasst das Vorgehen nach GRADE für die Auswahl und Bewertung von klinischen Endpunkten zusammen, die für die Erstellung von Empfehlungen in klinischen Leitlinien wichtig sind. Cochrane Austria |