Ismar Boas-Preis
Die DGVS möchte wissenschaftlich hochwertige Promotionsarbeiten in der Gastroenterologie würdigen und vergibt für herausragende Dissertationen den mit 5.000 € dotierten Ismar Boas-Preis.
Voraussetzungen und Bewerbung
Sie haben eine mit „sehr gut“ bewertete Dissertation auf dem Gebiet der Ätiologie und Pathogenese der Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten verfasst? Die Annahme der Dissertation liegt zum Zeitpunkt der Bewerbungsdeadline nicht länger als ein Jahr zurück? Sie sind wissenschaftlich aktiv mit Interesse an der Gastroenterologie?
Dann bewerben Sie sich für den Ismar Boas-Preis 2025!
- Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Viszeralmedizin 2025, die vom 15. bis 20. September 2025 stattfindet. www.viszeralmedizin.com
- Die Autorin/der Autor muss vor Einreichung der Arbeit das Einverständnis von eventuellen Co-Autoren einholen.
- Es können nur Arbeiten berücksichtigt werden, die noch nicht mit einem anderen Preis ausgezeichnet wurden.
- Es wird erwartet, dass die Preisträgerin / der Preisträger Mitglied der DGVS ist bzw. wird.
Wir benötigen bis zum 31. Mai 2025 folgende Unterlagen von Ihnen:
- Lebenslauf
- Dissertation
- Bescheinigung der Fakultät über die Annahme und Bewertung der Dissertation
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail an info@dgvs.de in einer einzelnen PDFDatei (max. 5 MB).
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Ansprechpartner
Prof. Dr. med. Andreas Stallmach
Kongresspräsident der DGVS 2025
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie-, Verdauungs-
und Stoffwechselkrankheiten DGVS
Olivaer Platz 7
10707 Berlin
Tel. 030. 31 98 31 5000
info@dgvs.de
www.dgvs.de
Ismar Boas
Ismar Boas (1858 – 1938), erster Spezialarzt für Magen- und Darmkrankheiten, trug durch seine Initiativen entscheidend zur frühen Etablierung und Weiterentwicklung des neuen Fachgebietes Gastroenterologie bei. Wissenschaftlich befasste er sich eingehend mit der Pathophysiologie der Magenerkrankungen und mit der Bedeutung der Stuhluntersuchung auf okkultes Blut. Als Jude musste Boas 1936 aus Deutschland emigrieren.