Schön, dass Sie hier sind

HERZLICH WILLKOMMEN

BEI DER DGVS

Leitlinien

Neue Leitlinie Autoimmune Lebererkrankungen

Gesundheitspolitik

GOÄ-Novellierung: Aktueller Stand

Was gibt es Neues bei der DGVS?

DGVS

Darmkrebsmonat März: Forschung und Innovation in der Früherkennung gefordert

Die DGVS fordert bessere Vorsorgeangebote für unter 50-Jährige mit erhöhtem Darmkrebsrisiko und möchte mehr Fokus auf blutbasierte Testverfahren legen, um die Akzeptanz der Darmkrebsvorsorge zu steigern.

Viszeralmedizin

Viszeralmedizin 2025: Wir laden ein

Vom 15. bis 20. September findet die Viszeralmedizin 2025 statt. Erst online. Dann in  Leipzig. Die Abstracteinreichung ist bis zum 30. April 2025 möglich. Neugierig auf das Programm? Ein Blick auf die Kongress Webseite lohnt sich!

DGVS

Call: Mitarbeit in den neu strukturierten Arbeitsgemeinschaften der DGVS

Die Mitglieder der neu strukturierten Arbeitsgemeinschaften der DGVS spielen eine zentrale Rolle in der Förderung des wissenschaftlichen Austauschs und bei der Kongressorganisation. Wir freuen uns auf Bewerbungen bis zum 21. März 2025.

Gegen das Vergessen

Save the Date: Symposium Gegen das Vergessen

Erinnerungskultur und Prävention: Unter diesem Leitsatz veranstalten DGVS und MHH am 11. Juni 2025 ein gemeinsames Symposium.

News

Hybrid DRG Vergütung 2025

Hybrid-DRGs bei H41 (ERCP) und weniger Tagesfälle senken den Erlös 2025 um 4,3 % gegenüber 2024. Die Umverteilung und Aufwertung der Normallieger gleicht dies aus, sodass die Gastroenterologie insgesamt ein Plus von 5,6 % erzielt.

Mehr erfahren
News

Kodierleitfaden für die Gastroenterologie aktualisiert

Die 18. Ausgabe des Kodierleitfadens Gastroenterologie erhielt ein umfangreiches Update und wurde an die neuen Klassifikationssysteme (ICD-10-GM 2025 und OPS 2025) angepasst.

Mehr erfahren
News

2. Clinician Scientist Stammtisch

Der nächste Clinician Scientist Stammtisch startet am 18. März 2025, 20:00 Uhr mit Michael Hirth als Gastgeber und einem Pitch zum TOPIC: Elastographie bei gastroenterologischen Erkrankungen. Die Teilnahme ist barrierefrei und kostenlos.

Mehr erfahren
News

Preise & Stipendien der DGVS: Bewerben Sie sich

Unsere Preise und Stipendien werden jährlich im Rahmen der DGVS Jahrestagung verliehen. Hier finden Sie eine Übersicht der Ausschreibungen all unserer Förderpreise und Stipendien 2025.

Mehr erfahren
News

Jetzt Nachschauen: DGVS & DGfM Forum Gesundheitsökonomie 2025

Das Forum widmete sich den drängenden Fragen der Zukunft in der Gesundheitsökonomie und Krankenhauslandschaft. Ab jetzt ist die komplette Veranstaltung vom 29. Januar 2025 zum Nachschauen auf unserer Webseite verfügbar.

Mehr erfahren
News

Save The Date: HTCR Symposium

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stiftung HTCR findet am 14. Mai 2025 ein Symposium zum Thema Forschung mit humanem Gewebe in München statt.

Mehr erfahren
News

Aktuelle Pressemitteilung

Weltkrebstag am 4. Februar 2025: Helfen Darmbakterien bald bei der Krebstherapie?

Mehr erfahren
News

Aktuelle Fördermaßnahmen der Deutschen Leberstiftung

Der Preis der Deutschen Leberstiftung zeichnet herausragende Hepatologie-Publikationen aus. Einsendeschluss ist der 15. März 2025.

Mehr erfahren

Gastroenterologie – Herausforderungen und Chancen

Die wichtigsten Zahlen und Fakten zu den Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse.

PDF-Download

Aktuelles aus dem Bereich Leitlinien

Leitlinien Icon
Leitlinie

Hepatozelluläres Karzinom und biliäre Karzinome

Die aktualisierte S3-Leitlinie Hepatozelluläres Karzinom und biliäre Karzinome ist online!
Leitlinien Icon
Leitlinie

Exokrines Pankreaskarzinom

Die aktualisierte S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom ist online!
Podcast

INSPIRIEREND. LEBENDIG. UP TO DATE.
Gastro GEPLAUDER

Gastro Geplauder liefert Interviews, Diskussionen, Wissensbeiträge, Forschungs-Updates und Erfahrungswerte aus der Praxis. Leitliniengerecht und grenzüberschreitend. Vielfältig und unterhaltsam.

Zum Podcast
Fortbildung

Viel Neues. Viel inhalt. Viel Service.
Fortbildung

Das DGVS Fortbildungsprogramm bietet ein breites Spektrum an für unser Fach relevanten Themen. Informieren Sie sich hier über unser Seminarangebot und buchen Sie direkt online.

Zum Fortbildungsangebot