Immer aktuell informiert
Wissen
Konsultationsfassung zur Leitlinie Lebertransplantation
Die neuentwickelte S2k-Leitlinie Lebertransplantation steht seit kurzem als Konsultationsfassung zur Verfügung. Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu den Inhalten können bis zum 05. März 2023 eingereicht werden.
Wissen
Leitlinie „Sedierung in der Endoskopie“
Die Konsultationsfassung der S3-Leitlinie „Sedierung in der gastroenterologischen Endoskopie“ steht ab sofort zur Verfügung. Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu den Inhalten können bis zum 12. Februar 2023 über leitlinien@dgvs.de eingereicht werden.
Versorgung
JUGA Summer School 2023: Sei dabei!
Die AG Junge Gastroenterologie lädt Dich zur JUGA Summer School am 02. und 03. Juni 2023 nach Berlin ein! weiter lesen
DGVS
Neuer DGVS Vorstand: Quo Vadis und Tagesgeschäft
Frisch im Amt traf sich der DGVS Vorstand am 12. und 13. Januar zur Klausursitzung in der DGVS-Geschäftsstelle in Berlin. weiter lesen
Wissen
Leitlinie „Sedierung in der Endoskopie“
Die Konsultationsfassung der S3-Leitlinie „Sedierung in der gastroenterologischen Endoskopie“ steht ab sofort zur Verfügung. Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu den Inhalten können bis zum 12. Februar 2023 über leitlinien@dgvs.de eingereicht werden. weiter lesen
Pressemitteilung
Neuer AOP-Vertrag: Gastroenterologen warnen vor Versorgungslücken und sehen Patientensicherheit gefährdet
Gemäß des zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen neuen Vertrags für ambulantes Operieren (AOP) soll künftig auch der überwiegende Anteil aller endoskopischer Leistungen in der Gastroenterologie primär ambulant erfolgen ohne regelhafte stationäre Nachbeobachtung. Dies schaffe neue Versorgungslücken und gefährde die Patientensicherheit, kritisieren die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrank-heiten e.V. (DGVS), die Arbeitsgemeinschaft Leitender Gastroenterologischer Krankenhausärzte e.V. (ALGK) und der Berufsverband der Niedergelassenen Gastroenterologen e.V. (bng). weiter lesen
Versorgung
DRG Katalog 2023
Der DRG Fallpauschalenkatalog 2023 kann ab sofort auf der Webseite des InEk heruntergeladen werden. weiter lesen
Versorgung
Lieferengpass Calciumfolinat: Stellungnahme
Da das seit Mai 2022 bestehende Herstellungsproblem von Calciumfolinat noch nicht behoben werden konnte, verschärft sich nach dem BfArM der Lieferengpass zu einem Versorgungsengpass. Aufgrund der hohen Anzahl betroffener Patienten und der unverzichtbaren Bedeutung von Calciumfolinat fassen die stellungnehmenden Fachgesellschaften, darunter die DGVS, die Leitlinien-gestützten Indikationen für den Einsatz von Folinat zusammen und zeigen mögliche Alternativen auf, um den Engpass bei Calciumfolinat zu beenden. weiter lesen
Presse
Wenn die Verdauung zu träge wird
Leiden Patienten unter chronischer Verstopfung, Schluckstörungen, Übelkeit oder Erbrechen, kann eine gastrointestinale Motilitätsstörung dahinterstecken. Häufig sind ältere Menschen betroffen. Mit zunehmendem Alter degeneriert das enterische Nervensystem. Auch Autoimmunphänomene nach Virusinfektionen, neurologische oder rheumatische Erkrankungen, Operationen oder bestimmte Ernährungsgewohnheiten können hinter Motilitätsstörungen stecken. DGVS Expert*innen erklären die perorale endoskopische Myotomie (POEM) als Behandlungsmöglichkeit und geben Tipps, um die Verdauung anzuregen. weiter lesen
Extern
Umfrage zur ernährungsmedizinischen Versorgungssituation
Die DGVS AG Ernährungsmedizin führt zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) eine aktuelle Umfrage zur ernährungsmedizinischen Versorgungssituation aus ärztlicher Sicht in Deutschland durch. Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca.10 Minuten. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. weiter lesen
Studienankündigung
Einladung zur Studienteilnahme
Die internationale randomisierten ABC-HCC-Studie wird zum ersten Mal direkt die systemische Therapie mit Atezolizumab plus Bevacizumab mit der Standardtherapie TACE bei Patienten mit intermediärem HCC verglichen. Weitere Prüfzentren sind herzlich willkommen weiter lesen
Viszeralmedizin
Viszeralmedizin Mediathek
Alle Online Sessions und ausgewählte Präsenz-Sitzungen des Kongresses stehen als Video zur Verfügung. weiter lesen
Wissen
S3-Leitlinie Stationäre Therapie bei COVID-19
Die Leitlinie wurde aktualisiert und um neue antivirale Therapieansätze bei Covid-19 ergänzt. weiter lesen
Wissen
S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome aktualisiert
Eine aktualisierte Fassung der S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome steht ab sofort zur Verfügung. Die DGVS dankt den Koordinierenden und Mitarbeitenden sowie allen an der Leitlinie beteiligten Fachgesellschaften für ihr Mitwirken. weiter lesen
Unsere aktuellen Veranstaltungen
DGVS Veranstaltungen
DGVS Digital: Ernährungsmedizin in der Gastroenterologie
Mittwoch, 08. März 2023
Mittwoch, 15. März 2023
DGVS Veranstaltungen
DGVS Seminar: Onkologische Gastroenterologie
Modul 1: 20.-22. April 2023
Modul 2: 23.-25. November 2023
Websites, Kampagnen, Partner und besondere Angebote