Immer aktuell informiert
Wissen
Konsultationsfassung der Leitlinie Colitis ulcerosa
Die Konsultationfassung der S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Colitits ulcerosa ist online. Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu den Inhalten können bis zum 08. August 2022 eingereicht werden.
DGVS
60 Minuten für die Gastroenterologie
Die DGVS lädt alle Mitglieder zur DGVS Mitgliederversammlung im Rahmen der Viszeralmedizin am 15. September 2022 um 18:00 Uhr ein.
Viszeralmedizin
Spektakuläre Erfolge beim Mastdarmkrebs – bei welchen Tumoren wirkt die Immuntherapie?
Im Juni zeigte eine Studie einen spektakulären Durchbruch bei der Immuntherapie des Mastdarmkrebs mit einem Checkpoint-Inhibitor. Wie die neuen Ergebnisse einzuordnen sind und wie die Zukunft der Immuntherapie bei Krebs im Magen-Darm-Trakt aussehen könnte, diskutieren Expert*innen im Rahmen der Viszeralmedizin 2022. weiter lesen
Viszeralmedizin
Viszeralmedizin 2022
Sechs Tage, mehr als 100 Sitzungen – online und Präsenz. Verschaffen Sie sich auf der Kongresswebseite einen Überblick über das wissenschaftliche Programm, welches Sie zur Viszeralmedizin 2022 erwartet! weiter lesen
Extern
NRW: Neuer Krankenhausplan wird ab Herbst umgesetzt
Nordrhein-Westfalen setzt ab 1. September 2022 als erstes Bundesland einen leistungsorientierten Krankenhausplan um. Das Land will so die Krankenhausstrukturen und flächendeckende Versorgung in Zukunft neugestalten. Durch Spezialisierung und Leistungskonzentration sollen Behandlungsqualität optimiert und Ressourcen gespart werden. weiter lesen
Presse
Welt-Hepatitis-Tag: Verbesserungen bei Früherkennung von Leberentzündungen nötig
Die Leber leidet lange still. In Deutschland leben ca. eine Million Menschen mit einer chronischen Leberentzündung, auch Hepatitis genannt. Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tages am 28. Juli fordert die DGVS daher, die Früherkennung der Fettleber und das Screening auf Hepatitis-B und -C stärker in den Fokus zu rücken. weiter lesen
Extern
Medizinische Entwicklungszusammenarbeit: Förderoptionen der EKFS-Stiftung
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) stellt für Ukraine-Nothilfe-Projekte eine Million Euro zur Verfügung. Das Antragsverfahren ist hier vereinfacht. Außerdem können ganzjährig Projekte der medizinischen Entwicklungszusammenarbeit in OECD-DAC-gelisteten Entwicklungsländern gefördert werden. Anträge werden zu allen medizinischen Schwerpunkten entgegengenommen. weiter lesen
Extern
Bayerisches Modellprojekt FARKOR erklärt Damkrebs-vorsorge ab 30 bei familiärem Risiko für sinnvoll
Auf Initiative der Felix Burda Stiftung haben sich die Mehrzahl der bayerischen Krankenkassen zur Durchführung des Modellprojekts FARKOR zusammen-geschlossen, das zum Ziel hatte, ein vorhandenes familiäres Darmkrebsrisiko frühzeitig zu identifizieren und Versicherte so vor einer Darmkrebserkrankung zu bewahren. Die wissenschaftlichen Ergebnisse und politischen Empfehlungen werden im Rahmen eines virtuellen Presse-Gesprächs am Mittwoch, dem 20 Juli 2022, vorgestellt. weiter lesen
Wissen
S2k-Leitlinie Helicobacter pylori aktualisiert
Eine aktualisierte Fassung der S2k-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit steht ab sofort zur Verfügung. Die DGVS dankt den Koordinatoren und Mitarbeitenden sowie allen an der Leitlinie beteiligten Fachgesellschaften für ihr Mitwirken. weiter lesen
Versorgung
JUGA Planungstreffen auf der Viszeralmedizin 2022
Im Rahmen der Viszeralmedizin 2022 findet am Freitag, den 16. September 2022, von 13:00 bis 14:00 Uhr in Saal C4.1 das diesjährige Planungstreffen der JUGA statt. Alle JUGA, die Interesse haben sich zu engagieren und die Gastroenterologie der Zukunft mitzugestalten, sind herzlich eingeladen teilzunehmen. weiter lesen
Versorgung
Stellungnahme zum Nutzenbewertungsverfahren von Vedolizumab
Mit Vedolizumab steht laut Stellungnehmenden erstmalig eine Substanz zur Verfügung, deren Wirksamkeit bei vorbehandelten Patient*innen mit antibiotika-refraktärer mittelschwerer bis schwer aktiver chronischer Pouchitis belegt wurde. Nach Einschätzung des Stellungnehmenden bestehen für Vedolizumab bei der Therapie der Antibiotika-refraktären Pouchitis klare Hinweise für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen. weiter lesen
Extern
BMBF: Neue Richtlinie zur Förderung klinischer Studien
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Richtlinie zur Förderung klinischer Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung veröffentlicht. Förderanträge können bis zum 25. Oktober 2022 eingereicht werden. weiter lesen
DGVS
UEG: Dr. Alexander Hann gewählt
Die DGVS gratuliert Dr. Alexander Hann, Würzburg, zu seiner Wahl als Mitglied des National Societies Comitees (NSC) der United European Gastroenterology (UEG). Das NSC vernetzt die nationalen Gesellschaften in Europa mit der UEG und unterstützt deren Forschung. weiter lesen
DGVS
Potential der KI in der Gastroenterologie: Erster DGVS Workshop fand statt
Künstliche Intelligenz wird in der Gastroenterologie längst federführend eingesetzt – etwa in Bereichen wie der Polypendetektion. Der DGVS Hands-on-Workshop, der Anfang Mai 2022 erstmals stattfand, soll weitere Einsatzfelder erschließen und Ärzt*innen mit Programmierfähigkeiten vernetzen und fördern. weiter lesen
Versorgung
Stellungnahme zur Arzneimittelrichtlinie - Austausch von Biosimilars durch Apotheken
Patient*innen mit chronischen Erkrankungen, die auf Biosimilars angewiesen sind, befinden sich in einer komplexen Krankheitssituation, die einen großen Einfluss auf die im Ärzt*innen-Patient*innen-Verhältnis getroffene Auswahl der Medikation hat. Die Stellungnahme fasst zusammen, was bei einem Austausch auf Apothekenebene zwingend berücksichtigt werden muss. weiter lesen
Wissen
Aktualisierte Leitlinie Empfehlungen zur stationären Therapie von Patient*innen mit COVID-19 veröffentlicht
Die S3-Leitlinie Empfehlungen zur stationären Therapie von Patient*innen mit COVID-19 wurde unter Beteiligung der DGVS überarbeitet und kürzlich als living guideline veröffentlicht. weiter lesen
Versorgung
COVID-19 bei Krebspatient*innen: Schützen – Testen – Frühzeitig behandeln
Aktuelle Empfehlungen zum Schutz vor Covid-19 bei Patient*innen mit aktiver Krebserkrankung. weiter lesen
Unsere aktuellen Veranstaltungen
DGVS Veranstaltungen
DGVS Digital: Onkologie Kompakt
Mittwoch, 05. Oktober 2022
Donnerstag, 06. Oktober 2022
DGVS Veranstaltungen
DGVS Digital: Refresher-Kurs Sonographie
Donnerstag, 20. Oktober 2022
DGVS Veranstaltung
DGVS Digital: Gastroenterologische Infektionen
Montag, 17. Oktober 2022
Mittwoch, 19. Oktober 2022
Montag, 24. Oktober 2022
Montag, 07. November 2022
DGVS Veranstaltung
DGVS Digital: Intensivkurs Gastroenterologie
Mittwoch, 12. Oktober 2022
Donnerstag, 13. Oktober 2022
Freitag, 14. Oktober 2022
Samstag, 15. Oktober 2022
Websites, Kampagnen, Partner und besondere Angebote