Immer aktuell informiert
Presse
DGVS Jahrespressekonferenz 2023
Zum Thema „Gastroenterologische Krankheiten: Was hilft die beste Pille bei der falschen Ernährung?“ findet am 14. Juni 2023, 11.00 Uhr statt.
Wissen
Gastro Geplauder: Bulevirtid als Gamechanger bei Hepatitis D?
Petra Lynen plaudert mit Lisa Sandmann über die Vorteile der Bulevirtid-Therapie, die Frage der Therapiedauer, den Stellenwert von Kombinationstherapien und weitere Themen aus der neuen Leitlinie.
DGVS
Wahlen in den Beirat der Sektion Endoskopie: Call
Auf der Mitgliederversammlung der DGVS 2023 sind vier neue Beiratsmitglieder für die Amtszeit von 2024 bis 2028 zu wählen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen bis zum 30. Juni 2023! weiter lesen
Wissen
Europaweite Studie zur ERCP-Ausbildung
Die europäischen gastroenterologischen Nachwuchsorganisationen haben sich auf Initiative der Jungen Gastroenterologie der DGVS zusammengetan, um gemeinsam eine Studie zur Ausbildung in der endoskopischen retrograden Cholangioprankreatiographie (ERCP) durchzuführen. weiter lesen
Fortbildung
DGVS Seminar Neurogastroenterologie & Motilität
Das Programm des Zertifikatsseminar Neurogastroenterologie und Motilität enthält u.a. neben den pathophysiologischen Grundlagen funktioneller Erkrankungen und Motilitätsstörungen auch die theoretische und praktische Darstellung aktuell klinisch verfügbarer funktionsdiagnostischen Untersuchungsmethoden. weiter lesen
Wissen
DGVS Leitlinien Akademie 2023: Wissen schaffen und Herausforderungen meistern
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im letzten Jahr fand am 25. und 26. Mai 2023 die zweite DGVS Leitlinien Akademie statt. Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltung konnten durch die Kombination aus interessanten Vorträgen, praxisorientierten Übungen und spannenden Diskussionen wichtige inhaltliche Aspekte vermittelt und die methodische Kompetenz sowie der wissenschaftliche Nachwuchs für die Leitlinienarbeit gefördert werden. weiter lesen
DGVS
Gegen das Vergessen: Zehn neue Biographien
Mit biographischen Skizzen zu Heinrich Davidsohn, Otto Fleck, Walter Löwenberg und anderen setzen wir unsere Erinnerungsarbeit fort. weiter lesen
UEG Weißbuch aktualisiert
Im Mittelpunkt des UEG Weißbuches stehen wirksamere Präventionsstrategien, bessere Ergebnisse für Patienten und eine Aufstockung der Mittel für die Erforschung der Verdauungsgesundheit auf EU-Ebene. Unterstützen Sie uns bei der Verbreitung! Eine breite Aufklärung von Öffentlichkeit und Politik kann dazu beitragen, die Versorgung unserer Patienten zu verbessern. weiter lesen
DGVS
Stellungnahme zur Nutzenbewertung von Risankizumab
Aus Sicht des Stellungnehmenden ist Risankizumab im Vergleich zu Ustekinumab unter Berücksichtigung der gastroenterologisch relevanten Endpunkte (steroidfreie Remission, endoskopische Remission, PRO-2) überlegen. Auch bei Patient*innen, die nicht mehr auf Ustekinumab ansprechen bzw. nicht angesprochen haben, ist die Therapie mit Risankizumab aufgrund von Posthoc-Analysen und einer großen retrospektiven Fallserie als wirksam zu beurteilen. weiter lesen
Extern
Klug Entscheiden in der Gastroenterologie
Die Initiative Klug Entscheiden hat neue Empfehlungen im Deutschen Ärzteblatt publiziert. Gastroenterologische Themen sind: Wann ist die glutenfreie Diät sinnvoll und wann müssen PPI nicht gegeben werden? weiter lesen
Extern
Hepatitis B: Ansteckungsrisiko im Mutterleib senken
Das Screening auf eine Hepatitis-B-Virusinfektion in der Schwangerenvorsorge wird vorgezogen. Mit dieser Entscheidung passt der G-BA seine Mutterschafts-Richtlinien an die im Jahr 2021 aktualisierte S3-Leitlinie „Hepatitis-B-Virusinfektion – Prophylaxe, Diagnostik und Therapie“ an. weiter lesen
Versorgung
Auswirkungen des neuen AOP-Vertrags
Die Reaktion der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU macht deutlich, dass wichtige Fragen weiterhin nicht geklärt sind. weiter lesen
Versorgung
Hyprid-DRG: Das Beste aus zwei Welten!
Der unter Federführung der DGVS publizierte Artikel liefert am Beispiel von realen InEK-Kostendaten einen praxisorientierten Vorschlag wie eine sachgerechte Vergütung sektorenübergreifend gelingen kann. weiter lesen
Versorgung
(Nicht-)Verfügbarkeit von Medizinprodukten nach Einführung der neuen Medizinprodukteverordnung (MDR)
AWMF-Melderegister – Ihre aktive Mithilfe ist gefragt! weiter lesen
Versorgung
DRG Vorschlagsverfahren
Im Rahmen des jährlichen DRG Vorschlagsverfahrens hat die DGVS Kommission MKG Anträge erarbeitet und eingereicht. weiter lesen
Versorgung
Stellungnahme
Änderung der Arzneimittel-Richtlinie § 40b (neu) – Austausch von biotechnologisch hergestellten biologischen Arzneimitteln durch Apotheken bei parenteralen Zubereitungen zur unmittelbaren ärztlichen Anwendung weiter lesen
Viszeralmedizin
Viszeralmedizin Mediathek
Alle Online Sessions und ausgewählte Präsenz-Sitzungen des Kongresses stehen als Video zur Verfügung. weiter lesen
Unsere aktuellen Veranstaltungen
DGVS Veranstaltung
DGVS Seminar Neurogastroenterologie & Motilität
Modul 1: 27. – 29. September 2023, Onlineseminar
Modul 2: 27. – 28. Oktober 2023, Präsenzseminar in Hamburg
DGVS Veranstaltungen
DGVS Digital: Gastroenterologische Infektionen
Montag, 06. November 2023
Montag, 13. November 2023
Montag, 20. November 2023
Montag, 27. November 2023
Websites, Kampagnen, Partner und besondere Angebote