Schön, dass Sie hier sind

HERZLICH WILLKOMMEN

BEI DER DGVS

Leitlinien

S3-Leitlinie Seltene Lebererkrankungen – Autoimmune Lebererkrankungen: Konsultationsfassung online

Gastro Geplauder

Vorsorge bei CED-Patient*innen: Was, wann, wie – und wie geht es weiter?

Was gibt es Neues bei der DGVS?

Für alle, die MEHR wollen…

Viszeralmedizin 2025: Wissenschaftliches Programm online

Für alle, die neugierig sind auf die Viszeralmedizin 2025: Das Wissenschaftliche Programm ist ab sofort online verfügbar. Informieren Sie sich auf unserer Kongresswebseite, was Sie auf der Viszeralmedizin vom 15. bis 20. September 2025 erwartet. Erst online. Dann Leipzig.

Leitlinien

Konsultationsfassung der S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom veröffentlicht.

Die aktualisierte S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom steht als Konsultationsfassung zur Verfügung. Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu den Inhalten können bis zum 07. August 2025 eingereicht werden.

Gesundheitsökonomie

Finanzierung für Innovationen: NUB Anträge 2025 für 2026

Die DGVS-Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie optimiert NUB-Anträge von Krankenhäusern, die uns bis zum 31. Juli 2025 vorliegen.

Die Kommission bündelt alle rechtzeitig eingereichten Anträge und optimiert sie gemeinsam mit erfahrenen Experten*innen. Anschließend werden sie allen Mitgliedern auf der DGVS Webseite als Musteranträge zum Download angeboten.

JUGA

Online-Umfrage zu Diskriminierung und Rassismus im Arbeitsalltag

Die JUGA Study Group führt aktuell eine Online-Umfrage zu Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im beruflichen Alltag von Ärztinnen und Ärzten in der Gastroenterologie durch. Teilnehmen können alle ärztlich tätigen Kolleg*innen in deutschen gastroenterologischen Einrichtungen – unabhängig von ihrer persönlichen Migrationsgeschichte.

News

Darmkrebsvorsorge auf Rekordniveau

Noch nie wurden in Deutschland so viele Vorsorge-Koloskopien durchgeführt wie 2024: 637.537 Untersuchungen bedeuten einen neuen Höchststand seit Einführung der Leistung. Auch der immunologische Stuhltest verzeichnet mit knapp 2 Millionen Tests ein Plus. Der aktuelle Zi-Trendreport zeigt: Die Darmkrebsvorsorge ist im Aufwind – ein möglicher Nachholeffekt nach der Pandemie oder ein neuer Präventionstrend?

Mehr erfahren
News

S3-Leitlinie Magenkarzinom fertiggestellt

Die S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und ösophagogastralen Übergangs v3.0 wurde veröffentlicht. Die DGVS dankt den Koordinierenden, Prof. Dr. Markus Möhler und PD Dr. Yvonne Huber, Mainz, für ihren außerordentlichen Einsatz sowie allen Mandatstragenden der beteiligten Fachgesellschaften für ihre Mitarbeit und das große Engagement.

Mehr erfahren
News

Rückblick auf das Symposium: Gegen das Vergessen

Am 11. Juni 2025 erinnerten DGVS und MHH im Rahmen des Projekts „Gegen das Vergessen“ an die Bedeutung historischer Verantwortung in der Medizin. Die bewegende Veranstaltung wurde live übertragen und steht jetzt online zum Nachschauen bereit – für alle, die nicht teilnehmen konnten oder die Beiträge noch einmal erleben möchten.

Mehr erfahren
News

Einladung zu DGVS Mitgliederversammlung

Alle Mitglieder der DGVS sind herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen. Die Versammlung findet am Donnerstag, den 18. September 2025, von 18:30 bis 19:45 Uhr im Saal 2 des Congress Center Leipzig (CCL) während der Viszeralmedizin 2025 statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mehr erfahren
News

Call: Wissenschaftliche Leitung des DGVS Seminars Management in der Endoskopie

Für das DGVS Seminar Management in der Endoskopie 2026 sucht die DGVS eine neue wissenschaftliche Leitung. Gestalten Sie das Programm, koordinieren Sie Referierende und moderieren Sie vor Ort – bringen Sie Ihre Expertise ein!

Mehr erfahren
News

Kodierleitfaden 2025: Nun als Download verfügbar

Die 18. Ausgabe des Kodierleitfadens Gastroenterologie erhielt ein umfangreiches Update und wurde auf die neuen Klassifikationssysteme (ICD-10-GM 2025 und OPS 2025) angepasst. Dieser steht nun als PDF Download zur Verfügung.

Mehr erfahren
News

Stellungnahme zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie

Der G-BA-Entwurf vom 11. Juni 2025 sollte laut Stellungnahmen abgelehnt werden, da die vorgesehene Substitution biologischer Arzneimittel nur unter ärztlicher Kontrolle und nicht durch Apotheken erfolgen sollte – zum Schutz der Patient*innen.

Mehr erfahren
News

Aktuelle Pressemitteilung

Seltene Lebererkrankungen früher erkennen und besser behandeln: Erste S3-Leitlinie setzt neue Maßstäbe

Mehr erfahren

Gastroenterologie – Herausforderungen und Chancen

Die wichtigsten Zahlen und Fakten zu den Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse.

PDF-Download

Aktuelles aus dem Bereich Leitlinien

Leitlinien Icon
Leitlinie

S3-Leitlinie Magenkarzinom

Die vollständig überarbeitete S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und ösophagogastralen Übergangs v3.0 wurde veröffentlicht.
Leitlinien Icon
Leitlinie

S3-Leitlinie Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr)

Die Leitlinie Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr) – autoimmune Lebererkrankungen von der Pädiatrie bis zum Erwachsenenalter wurde veröffentlicht.
Podcast

INSPIRIEREND. LEBENDIG. UP TO DATE.
Gastro GEPLAUDER

Gastro Geplauder liefert Interviews, Diskussionen, Wissensbeiträge, Forschungs-Updates und Erfahrungswerte aus der Praxis. Leitliniengerecht und grenzüberschreitend. Vielfältig und unterhaltsam.

Zum Podcast
Fortbildung

Viel Neues. Viel inhalt. Viel Service.
Fortbildung

Das DGVS Fortbildungsprogramm bietet ein breites Spektrum an für unser Fach relevanten Themen. Informieren Sie sich hier über unser Seminarangebot und buchen Sie direkt online.

Zum Fortbildungsangebot