Immer aktuell informiert
Wissen
S2k-Leitlinie zur NAFLD veröffentlicht
Eine aktualisierte Fassung der S2k-Leitlinie Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung steht zur Verfügung. Die DGVS dankt den Koordinierenden und Mitarbeitenden sowie allen beteiligten Fachgesellschaften für ihr Mitwirken und Engagement.
DGVS
Jetzt für Preise und Stipendien 2022 bewerben!
Die Preise und Stipendien der DGVS werden jährlich im Rahmen der Viszeralmedizin vergeben. Bewerben Sie sich bis zum 31. Mai 2022. Wir freuen uns auf Sie!
Versorgung
Stellungnahme zur Nutzenbewertung von Ozanimod
Aus Sicht des Stellungnehmenden ist Ozanimod zwar effektiv in der Therapie der Biologika-naiven und -erfahrenen CU-Patient*innen. Jedoch kann bei unzureichendem Ansprechen auf eine konventionelle Therapie, wie schon im IQWIG-Gutachten festgestellt, kein Zusatznutzen gegenüber der Vergleichstherapie belegt werden. weiter lesen
Wissen
DGVS Leitlinienakademie 2022: Wissen schafft Begeisterung
Am 5. und 6. Mai 2022 fand die erste DGVS Leitlinienakademie statt. Die neue interdisziplinäre Veranstaltung verfolgt das Ziel, junge Gastroenterolog*innen und Ärzt*innen in der Weiterbildung für die Leitlinienarbeit zu begeistern. Zu diesem Zweck soll die methodische Kompetenz bei der Leitlinienerstellung erhöht und die Adhärenz zu den immer komplexer werdenden Anforderungen gesteigert werden. weiter lesen
DGVS
Prof. Jonel Trebicka ist neuer Direktor am UKM
Prof. Jonel Trebicka folgt seinem Ruf an das Universitätsklinikum Münster und ist ab sofort als Direktor für die Bereiche Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Klinische Infektiologie verantwortlich. Die DGVS gratuliert herzlich! weiter lesen
Extern
ASV für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen in Kraft getreten
Das Angebot einer ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) wird es zukünftig auch für Patient*innen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen geben. Die Festlegungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) dazu, wie die interdisziplinären ASV-Teams jeweils zusammengesetzt sein müssen, welche qualitätssichernden Maßnahmen gelten und welche Leistungen zu diesen besonderen, sektorenübergreifenden Behandlungsangeboten gehören, sind nun in Kraft getreten. Damit können sich nun ASV-Teams bilden und ihre Teilnahme bei den erweiterten Landesausschüssen anzeigen. Informationen zu diesen Schritten finden Interessierte bei der ASV Servicestelle. weiter lesen
Service
Patient*innen aus der Ukraine
Hier finden Sie Informationen, mit denen wir Sie bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten aus der Ukraine unterstützen möchten. weiter lesen
Wissen
Ausschreibung: S2k-Leitlinie Gastrointestinale Blutungen wird aktualisiert
Mitglieder der DGVS sind herzlich eingeladen, sich für die Mitarbeit an der Leitlinie zu bewerben. Bewerbungsdeadline ist der 19. Juni 2022. weiter lesen
Viszeralmedizin
NEXT GEN – der Nachwuchstag der Viszeralmedizin
Die JUGA haben sich für die Viszeralmedizin 2022 etwas ganz besonderes einfallen lassen und mit NEXT GEN den Kongressmittwoch von und für Junge Gastroenterolog*innen gestaltet. In Workshops, Crashkursen, Gruppenarbeiten und Talks gibt's geballtes Wissen – und viele Gelegenheiten, es anzuwenden. weiter lesen
Versorgung
Stellungnahme zur Nutzenbewertung von Lusutrombopag
Lusutrombopag ist ein Thrombopoetin (TPO)-Rezeptor-Agonist, der für die Behandlung der schweren Thrombozytopenie bei Erwachsenen mit chronischer Lebererkrankung vor invasiven Eingriffen zugelassen wurde. Nach Einschätzung des Stellungnehmenden ergeben sich aus klinischer Sicht klare Hinweise für einen Zusatznutzen. weiter lesen
Versorgung
NUB-Anträge 2022 für 2023
Reichen Sie bis zum 31. August 2022 ihre NUB-Anträge bei der DGVS ein. Die Kommission MKG prüft anschließend alle eingegangenen Anträge und stellt dann vereinheitlichte und optimierte Musteranträge zur Verfügung, die Sie wiederum für Ihren offiziellen Antrag beim InEK nutzen können. Senden Sie Ihre Anträge an mkg@dgvs.de. weiter lesen
Versorgung
Stellungnahme zur Nutzenbewertung von Filgotinib
Bei Patient*innen mit Versagen der konventionellen Therapie und verschiedener Biologika-Therapien ergeben sich durch Filgotinib aufgrund eines anderen Wirkmechanismus neue Therapieoptionen. Diese sollten den Patient*innen nicht vorenthalten werden. weiter lesen
Wissen
S2k-Leitlinie Chronische Obstipation aktualisiert
Die S2k-Leitlinie Chronische Obstipation wurde unter der Leitung von Dr. Viola Andresen, Hamburg, und Prof. Christian Pehl, Vilsbiburg, grundlegend überarbeitet und steht ab sofort zur Verfügung. Die DGVS bedankt sich herzlich bei den Koordinatoren und Mitarbeitenden sowie allen an der Leitlinie beteiligten Fachgesellschaften für ihr Mitwirken und Engagement. weiter lesen
Wissen
COVID-19 bei Krebspatient*innen: Schützen – Testen – Frühzeitig behandeln
Aktuelle Empfehlungen zum Schutz vor Covid-19 bei Patient*innen mit aktiver Krebserkrankung. weiter lesen
Extern
Krebsforscherin Dr. Saborowski erhält Auszeichnung
Die DGVS gratuliert ihrem Mitglied Dr. Anna Saborowski, Medizinische Hochschule Hannover. Sie wird am 13. Juni 2022 mit dem Johann-Georg-Zimmermann-Preis ausgezeichnet, der zu den bedeutendsten Preisen im Bereich der Krebsforschung in Deutschland zählt. weiter lesen
Extern
Förderbekanntmachungen für neue Versorgungsformen
Der Innovationsausschuss beim G-BA hat im Bereich der neuen Versorgungsformen jeweils eine neue themenspezifische und eine themenoffene Förderbekanntmachung veröffentlicht. Interessierte haben die Möglichkeit, sich bis zum 17. Mai 2022 mit einer Ideenskizze zu bewerben. weiter lesen
Wissen
DGVS Leitlinienprogramm 2022
Das neue digitale Leitlinienprogramm der DGVS soll Ihnen als Leitfaden bei der Erstellung oder der Aktualisierung von Leitlinien dienen und Sie dabei unterstützen, den komplexen Prozess der Leitlinienerstellung anschaulich nachzuvollziehen. weiter lesen
Wissen
Aktualisierte Leitlinie Empfehlungen zur stationären Therapie von Patient*innen mit COVID-19 veröffentlicht
Die S3-Leitlinie Empfehlungen zur stationären Therapie von Patient*innen mit COVID-19 wurde unter Beteiligung der DGVS überarbeitet und kürzlich als living guideline veröffentlicht. weiter lesen
Unsere aktuellen Veranstaltungen
DGVS Veranstaltungen
DGVS Digital: Intensivmedizin in der Gastroenterologie After Work
Mittwoch, 18. Mai 2022
Mittwoch, 25. Mai 2022
Mittwoch, 01. Juni 2022
Mittwoch, 8. Juni 2022
DGVS Veranstaltungen
DGVS Digital: Onkologie Kompakt
Mittwoch, 05. Oktober 2022
Donnerstag, 06. Oktober 2022
Websites, Kampagnen, Partner und besondere Angebote