Immer aktuell informiert
Wissen kompakt
Informationen zu COVID-19 bei gastroenterologischen Patienten
Experten der DGVS haben Empfehlungen zur Durchführung von Atemtesten während der COVID-19-Pandemie verfasst. Diese und weitere aktuelle Informationen und Empfehlungen wurden hier zusammengefasst.
Wissen kompakt
HCV und HBV-Screening neuer Bestandteil des Check-ups!
Nach vielen Stellungnahmen und politischen Aktivitäten ist es geschafft: Das Hepatitis-Screening – Hepatits B und C – wird in den Checkup aufgenommen.
Wissen kompakt
Stellungnahme zur Nutzenbewertung von Bulevirtid
Nach Einschätzung der Stellungnehmenden ist eine abschließende Beurteilung in Bezug auf ein dauerhaftes virologisches Ansprechen von Bulevirtid bei Chronischer Hepatitis-Delta-Virus (HDV)-Infektion, HDV-RNA-positiv wahrscheinlich erst nach Abschluss weiterer Studien möglich. Jedoch sind aus klinischer Sicht die bisher verfügbaren Daten aus den Phase-II-Studien trotz aller bestehenden Unklarheiten in Bezug auf Therapiedauer, Dosis, mögliche Kombinationstherapien und dauerhaftes virologisches Ansprechen in hohem Maße vielversprechend. weiter lesen
Fortbildung aktuell
DGVS Slide Box Lehre - teilen Sie Ihre Vorträge
Senden Sie uns Ihre Vortragsfolien! Über die DGVS Slide Box Lehre soll der Austausch von Lehrmaterial über das eigene Institut hinaus erreicht werden. Wir wünschen uns, dass Universitätskliniken und Lehrkrankenhäuser ihre Synergien nutzen und sich an der Slidebox beteiligen. weiter lesen
Wissen kompakt
Leitlinie Hepatitis B: Konsultationsfassung verfügbar
Die aktualisierte Fassung der S3-Leitlinie Hepatitis-B-Virusinfektion steht nun als Konsultationsfassung zur Verfügung. Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu den Inhalten können bis zum 11. Januar 2021 an leitlinien@dgvs.de eingereicht werden. Bei der Konsultationsfassung handelt es sich nicht um die endgültige, von den beteiligten Personen und Organisationen autorisierte Fassung der Leitlinie. Die Konsultation dient allein der Kommentierung durch die (Fach-)Öffentlichkeit. weiter lesen
Wissen kompakt
Umfrage zur S3-Leitlinie Magenkarzinom
Unter der Koordination von Herrn Prof. Dr. med. Markus Möhler wird die Leitlinie in eine Living Guideline überführt, um zeitnah notwendige Aktualisierungen zu integrieren. Für die anstehende Leitlinienaktualisierung bittet die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) um Ihre Meinung. So soll gewährleistet werden, dass die aktualisierte Leitlinie allen Bedürfnissen bestmöglich entspricht und gerecht wird. Die Beantwortung des anonymisierten Fragebogens nimmt ca. 5 - 10 Minuten in Anspruch. weiter lesen
Fortbildung aktuell
Teaching Faculty der DGVS
Zur Durchführung unserer konstant qualitativ hochwertigen Fortbildungen und Zertifikatsseminare ist der unermüdliche Einsatz von zahlreichen Referentinnen und Referenten notwendig. Der Vorstand der DGVS dankt herzlich allen Referierenden und Organisatoren von 2020! weiter lesen
Wissen kompakt
Innovationsausschuss – Themensuche für 2021 beginnt
Bis Mitte Januar 2021 kann die DGVS dem Innovationsausschuss beim G-BA Themen und Kriterien für Förderbekanntmachungen im kommenden Jahr vorschlagen. Wir bitten alle Interessierten Mitglieder der DGVS, entsprechende Vorschläge uns zu senden: lynen@dgvs.de weiter lesen
Wissen kompakt
Konsultationsfassung der S3-LL „Komplementärmedizin für onkologische PatientInnen“ online
Ab sofort steht die Konsultationsfassung der S3-Leitlinie „Komplementärmedizin für onkologische PatientInnen“ aus dem Leitlinienprogramm Onkologie online zur Verfügung und kann bis Ende des Jahres kommentiert werden. weiter lesen
Wissen kompakt
Gemeinsame Stellungnahme zu Encorafenib zur Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms
Nach Einschätzung der Stellungnehmenden ist Encorafenib/Cetuximab eine wertvolle Bereicherung der therapeutischen Optionen für Patienten mit BRAF mutiertem, metastasiertem kolorektalen Karzinom und stellt eine wirksame und neue Therapieform für diese Patienten dar. weiter lesen
Pressemitteilung
Einfache Maßnahmen können gegen Sodbrennen und Verdauungsbeschwerden helfen
Jeder vierte Deutsche leidet mindestens einmal pro Monat unter Sodbrennen – wegen zu häufigem und zu reichhaltigem Essen sind gerade an den Festtagen viele betroffen. Die DGVS informiert über die auslösenden Faktoren und gibt Tipps, wie man ohne Beschwerden durch die Feiertage kommt. weiter lesen
Extern
Deutsche Krebshilfe ruft zur Teilnahme am Schwerpunktprogramm Krebsprävention auf
Mit dem Ziel der Forschungsförderung und des Aufbaus von Forschungsnetzwerken auf dem Gebiet der Krebsprävention ruft die Deutsche Krebshilfe zur Einreichung von Bewerbungen im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Cancer Prevention - Graduate School" (CPGS) auf. Das Programm ist mit 3 Mio. Euro budgetiert. Abgabefrist für die Absichtserklärung ist der 15. Februar 2021 weiter lesen
Wissen kompakt
Addendum S3-Leitlinie Hepatitis C
Das Addendum zur S3-Leitlinie Hepatitis C wurde publiziert und beinhaltet Neuerungen zur Indikationsstellung und zur Therapie. Die DGVS dankt Herrn Prof. Christoph Sarrazin, Herrn Prof. Stefan Zeuzem und Herrn Prof. Tim Zimmermann sowie allen Experten der Leitlinie für ihr großes Engagement. weiter lesen
Unsere aktuellen Veranstaltungen
DGVS Veranstaltungen
DGVS Digital: Neurogastroenterologie & Motilität
Online Seminar in 4 Modulen:
13. Januar – 03. Februar 2021
DGVS Veranstaltung
DGVS Digital: Intensivkurs Gastroenterologie
Online Seminar in 2 Modulen
12. und 13. Februar 2021
19. und 20. Februar 2021
DGVS Veranstaltung
DGVS Digital: Onkologische Gastroenterologie
Online Seminar in 2 Modulen
11. – 13. März 2021
25. – 27. November 2021
Websites, Kampagnen, Partner und besondere Angebote