Schön, dass Sie hier sind

HERZLICH WILLKOMMEN

BEI DER DGVS

Leitlinien

Neue Leitlinie Autoimmune Lebererkrankungen

Gesundheitspolitik

INEK-Grouper: Erste Einschätzungen

Was gibt es Neues bei der DGVS?

Viszeralmedizin

Viszeralmedizin 2025: Reichen Sie Ihr Abstract ein

Vom 15. bis 20. September findet die Viszeralmedizin 2025 statt. Erst online. Dann in  Leipzig. Die Abstracteinreichung ist bis zum 30. April 2025 möglich – wir freuen uns auf den wissenschaftlichen Austausch mit Ihnen!

Gesundheitsökonomie

Neu: DRG Update Frühjahr 2025

Das DRG Update der DGVS enthält die wichtigsten DRG Neuigkeiten und Hinweise zum DRG System 2025.

HOT TOPICS:
Hybrid-DRGs
Vergütung OPS-Zusatzkodes
CaseMix-Entwicklung stabil
Tagesfälle mit Polypektomie von Polypen >=2cm

DGVS

Symposium der DGVS & MHH

Am 11. Juni 2025 laden die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten DGVS und die Medizinische Hochschule Hannover MHH erneut zu einer gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen des Projekts Gegen das Vergessen ein.

Nachwuchsförderung

Preise & Stipendien der DGVS: Bewerben Sie sich

Die DGVS fördert exzellente wissenschaftliche Arbeiten und innovative Projekte im Bereich Gastroenterologie. Wir freuen uns auf Bewerbungen bis zum 31. Mai 2025.

News

Darmkrebsfrüherkennung: Neue Richtlinie

Die Angleichung der geschlechtsspezifischen Anspruchsberechtigung und iFOBT-Intervalle in der Darmkrebsfrüherkennung tritt am 1. April 2025 in Kraft.

Mehr erfahren
News

ERCP-Weiterbildung: Wünsche und Realität

Die von der JUGA federführend durchgeführte paneuropäische Studie zur ERCP-Ausbildung macht deutlich, dass sich junge Gastroenterologen strukturierte Ausbildungsprogrammen zur Verbesserung der Weiterbildungsqualität wünschen.

Mehr erfahren
News

GOÄ-Novellierung: Aktueller Stand

Im Rahmen des GOÄ-Clearingverfahrens fand ein konstruktiver Austausch zwischen der DGVS und der Bundesärztekammer (BÄK) statt. Wesentliche Anliegen der Gastroenterologie wurden berücksichtigt.

Mehr erfahren
News

Hybrid DRG Vergütung 2025

Hybrid-DRGs bei H41 (ERCP) und weniger Tagesfälle senken den Erlös 2025 um 4,3 % gegenüber 2024. Die Umverteilung und Aufwertung der Normallieger gleicht dies aus, sodass die Gastroenterologie insgesamt ein Plus von 5,6 % erzielt.

Mehr erfahren
News

Kodierleitfaden für die Gastroenterologie aktualisiert

Die 18. Ausgabe des Kodierleitfadens Gastroenterologie erhielt ein umfangreiches Update und wurde an die neuen Klassifikationssysteme (ICD-10-GM 2025 und OPS 2025) angepasst.

Mehr erfahren
News

Aktuelle Pressemitteilung

Union und SPD verhandeln über Koalition – Gesunder Bauch: Eine Investition in eine gesunde Gesellschaft.

Mehr erfahren
News

Gegen das Vergessen: Neue Biografien veröffentlicht

Wir freuen uns über die Veröffentlichung neuer biografischer Skizzen zu Hermann Simon, Richard Mühlstein, Paul Huppert und Walter Heinemann auf unserer Webseite Gegen das Vergessen.

Mehr erfahren
News

Frühe Nutzenbewertung: Aktuelle Stellungnahmen der DGVS

Die Stellungnahmen zur Nutzenbewertung Zolbetuximab, Elafibranor und Risankizumab stehen auf unserer Webseite zum Nachlesen bereit.

Mehr erfahren

Gastroenterologie – Herausforderungen und Chancen

Die wichtigsten Zahlen und Fakten zu den Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse.

PDF-Download

Aktuelles aus dem Bereich Leitlinien

Leitlinien Icon
Leitlinie

S3-Leitlinie Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr)

Die Leitlinie Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr) – autoimmune Lebererkrankungen von der Pädiatrie bis zum Erwachsenenalter wurde veröffentlicht.
Leitlinien Icon
Leitlinie

Hepatozelluläres Karzinom und biliäre Karzinome

Die aktualisierte S3-Leitlinie Hepatozelluläres Karzinom und biliäre Karzinome ist online!
Podcast

INSPIRIEREND. LEBENDIG. UP TO DATE.
Gastro GEPLAUDER

Gastro Geplauder liefert Interviews, Diskussionen, Wissensbeiträge, Forschungs-Updates und Erfahrungswerte aus der Praxis. Leitliniengerecht und grenzüberschreitend. Vielfältig und unterhaltsam.

Zum Podcast
Fortbildung

Viel Neues. Viel inhalt. Viel Service.
Fortbildung

Das DGVS Fortbildungsprogramm bietet ein breites Spektrum an für unser Fach relevanten Themen. Informieren Sie sich hier über unser Seminarangebot und buchen Sie direkt online.

Zum Fortbildungsangebot