Immer aktuell informiert
DGVS
Jahrespressekonferenz naht
Die DGVS lädt zur Jahrespressekonferenz am 5. Juli 2022 ein. Thematisiert wird unter anderem, warum das Hepatitis-Screening sinnvoll ist und was Fakt und Fiktion bei den Themen Mikrobiom bis Reizdarm ist.
Wissen
S1-Leitlinie aktualisiert
Die „S1-Leitlinie zur Versorgung von Lebertransplantierten während der COVID-19 Pandemie“ wurde unter der Koordination von Prof. Thomas Berg, Leipzig, grundlegend überarbeitet und steht ab sofort zur Verfügung.
Viszeralmedizin
Viszeralmedizin 2022: Wissenschaftliches Programm online
Sechs Tage, mehr als 100 Sitzungen – online und Präsenz. Verschaffen Sie sich auf der Kongresswebseite einen Überblick über das wissenschaftliche Programm, welches Sie zur Viszeralmedizin 2022 erwartet! weiter lesen
Versorgung
Ein gelungener interdisziplinärer Austausch – JUGA Summer School 2022
Am 10. und 11. Juni 2022 fand die JUGA Summer School das erste Mal seit der Pandemie im Präsenzformat statt. Im Mittelpunkt der Summer School standen erneut die Vorstellung von Studienskizzen. weiter lesen
DGVS
UEG: Dr. Alexander Hann gewählt
Die DGVS gratuliert Dr. Alexander Hann, Würzburg, zu seiner Wahl als Mitglied des National Societies Comitees (NSC) der United European Gastroenterology (UEG). Das NSC vernetzt die nationalen Gesellschaften in Europa mit der UEG und unterstützt deren Forschung. weiter lesen
Pressemitteilung
Viszeralmedizin 2022: Den Wandel in der Medizin gestalten
Die Medizin steht in den nächsten Jahren vor enormen Herausforderungen – von der Neustrukturierung der Krankenhauslandschaft bis hin zur überfälligen Digitalisierung. Ihren gemeinsamen Kongress Viszeralmedizin 2022 haben die DGVS, deren Sektion Endoskopie und die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) daher unter das Motto „Viszeralmedizin im Wandel“ gestellt. Vom 12. bis 17. September 2022 werden die Teilnehmenden in Hamburg aber auch Neues zu Diagnostik und Behandlung in ihrem Fachgebiet diskutieren. weiter lesen
Versorgung
Stellungnahme zum Nutzenbewertungsverfahren von Vedolizumab
Mit Vedolizumab steht laut Stellungnehmenden erstmalig eine Substanz zur Verfügung, deren Wirksamkeit bei vorbehandelten Patient*innen mit antibiotika-refraktärer mittelschwerer bis schwer aktiver chronischer Pouchitis belegt wurde. Nach Einschätzung des Stellungnehmenden bestehen für Vedolizumab bei der Therapie der Antibiotika-refraktären Pouchitis klare Hinweise für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen. weiter lesen
Extern
Fußballlegende Kuntz macht sich für Darmkrebsprävention stark
Die Stiftung Lebensblicke hat mit Fußballlegende Stefan Kuntz einen weiteren prominenten Botschafter für die Darmkrebsvorsorge gewinnen können. "Krebsvorsorge rettet Leben! Lasst euch regelmäßig durchchecken", so Kuntz.
weiter lesenPressemitteilung
Fettleber muss leitliniengerecht versorgt werden!
Zum internationalen NASH-Tag am 9. Juni weist die DGVS im Bündnis mit weiteren Fachgesellschaften in einer gemeinsamen Pressemitteilung auf die Gefahren durch die nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH) hin. Es besteht Handlungsbedarf! weiter lesen
DGVS
Potential der KI in der Gastroenterologie: Erster DGVS Workshop fand statt
Künstliche Intelligenz wird in der Gastroenterologie längst federführend eingesetzt – etwa in Bereichen wie der Polypendetektion. Der DGVS Hands-on-Workshop, der Anfang Mai 2022 erstmals stattfand, soll weitere Einsatzfelder erschließen und Ärzt*innen mit Programmierfähigkeiten vernetzen und fördern. weiter lesen
Extern
G-BA-Beratungen: Ist eine Mindestmenge für Darmkrebsoperationen sinnvoll?
Der G-BA hat Beratungen über eine Mindestmenge für Darmkrebs-Operationen aufgenommen. Er wird untersuchen, ob es bei diesen Eingriffen einen Zusammenhang zwischen der Behandlungsroutine und der Qualität der Behandlungsergebnisse gibt. Wenn eine Korrelation besteht, wird der G-BA eine jährliche Mindestanzahl von Eingriffen je Krankenhausstandort und / oder Ärzt*in festlegen. Mit einem Ergebnis ist Ende 2023 zu rechnen. weiter lesen
Versorgung
Stellungnahme zur Arzneimittelrichtlinie - Austausch von Biosimilars durch Apotheken
Patient*innen mit chronischen Erkrankungen, die auf Biosimilars angewiesen sind, befinden sich in einer komplexen Krankheitssituation, die einen großen Einfluss auf die im Ärzt*innen-Patient*innen-Verhältnis getroffene Auswahl der Medikation hat. Die Stellungnahme fasst zusammen, was bei einem Austausch auf Apothekenebene zwingend berücksichtigt werden muss. weiter lesen
Versorgung
Stellungnahme zur Nutzenbewertung von Ripretinib
In einer gemeinsamen Stellungnahme mit der DGHO weist die DGVS darauf hin, dass für Patient*innen mit progredientem GIST nach Vortherapie mit mindestens 3 Kinase-Hemmern Ripretinib die Therapie der Wahl darstellt. weiter lesen
Versorgung
Stellungnahme zur Leitliniensynopse DMP Adipositas
Eine IQWiG-Recherche hat für das geplante DMP Adipositas relevante Leitlinien identifiziert. Die DGVS weist darauf hin, dass die neue Leitlinie zur Nicht-alkoholischen Fettleber auf Grund der hohen Koinzidenz beider Erkrankungen berücksichtigt werden muss. weiter lesen
Wissen
COVID-19 bei Krebspatient*innen: Schützen – Testen – Frühzeitig behandeln
Aktuelle Empfehlungen zum Schutz vor Covid-19 bei Patient*innen mit aktiver Krebserkrankung. weiter lesen
Wissen
Aktualisierte Leitlinie Empfehlungen zur stationären Therapie von Patient*innen mit COVID-19 veröffentlicht
Die S3-Leitlinie Empfehlungen zur stationären Therapie von Patient*innen mit COVID-19 wurde unter Beteiligung der DGVS überarbeitet und kürzlich als living guideline veröffentlicht. weiter lesen
Wissen
DGVS Leitlinienakademie 2022: Wissen schafft Begeisterung
Am 5. und 6. Mai 2022 fand die erste DGVS Leitlinienakademie statt. Die neue interdisziplinäre Veranstaltung verfolgt das Ziel, junge Gastroenterolog*innen und Ärzt*innen in der Weiterbildung für die Leitlinienarbeit zu begeistern. Zu diesem Zweck soll die methodische Kompetenz bei der Leitlinienerstellung erhöht und die Adhärenz zu den immer komplexer werdenden Anforderungen gesteigert werden. weiter lesen
Unsere aktuellen Veranstaltungen
DGVS Veranstaltungen
DGVS Digital: Onkologie Kompakt
Mittwoch, 05. Oktober 2022
Donnerstag, 06. Oktober 2022
DGVS Veranstaltungen
DGVS Digital: Refresher-Kurs Sonographie
Donnerstag, 20. Oktober 2022
DGVS Veranstaltung
DGVS Digital: Gastroenterologische Infektionen
Montag, 17. Oktober 2022
Mittwoch, 19. Oktober 2022
Montag, 24. Oktober 2022
Montag, 07. November 2022
DGVS Veranstaltung
DGVS Digital: Intensivkurs Gastroenterologie
Mittwoch, 12. Oktober 2022
Donnerstag, 13. Oktober 2022
Freitag, 14. Oktober 2022
Samstag, 15. Oktober 2022
Websites, Kampagnen, Partner und besondere Angebote